Therapie bei Colitis ulcerosa wird einfacher

HAMBURG (stü). Mit Mezavant® steht Ärzten in Deutschland ab sofort ein neues Mesalazin-Präparat zur Therapie bei Colitis ulcerosa (CU) zur Verfügung. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff in Spezialummantelung und müssen nur einmal täglich eingenommen werden. Denn die neue Formulierung sorgt für eine lange Wirkstofffreisetzung, und zwar erst ab terminalem Ileum.

Veröffentlicht:

Das Multi Matrix System (MMX®) der neuen Mesalazin-Tabletten besteht aus einer magensaftresistenten, pH-abhängigen Beschichtung. Diese Ummantelung sorgt dafür, dass die Wirkstofffreisetzung erst im terminalen Ileum beginnt. Dabei reagiert die hydrophile Tablettenmatrix mit dem Darmsaft, quillt auf und bildet eine visköse Gelmasse, aus der Mesalazin im gesamten Kolon nach und nach freigesetzt wird.

Gerade die einmal tägliche Einnahme stelle eine enorme Verbesserung für die Betroffenen dar, sagte Professor Wolfgang Kruis vom Evangelischen Krankenhaus in Kalk. "Den Patienten interessiert im Alltag vor allem eines: die einfache, möglichst einmalige Einnahme," so Kruis bei der Einführungs-Veranstaltung von Shire in Hamburg. Das bisherige Dogma, dass Mesalazin in geteilten Dosen über den Tag verteilt eingenommen werden müsse, habe bei vielen Patienten zu einer schlechten Compliance geführt. Die neue Formulierung fördere die Therapietreue und somit den Behandlungserfolg.

Untersucht wurde das neue Präparat zum Beispiel in zwei Placebo-kontrollierten, randomisierten Studien mit 623 Patienten mit aktiver CU (milder bis moderater Verlauf). Die Patienten nahmen täglich 2,4 g oder 4,8 g des neuen Präparates ein. Etwa 30 bis 40 Prozent der Patienten kamen innerhalb von 25 bis 26 Tagen in Remission.

Das Präparat ist sowohl bei akuter CU als auch für die Remissionserhaltung geeignet, wie Professor Stefan Schreiber von der Uni Kiel sagte. Es ist zugelassen zur Erzielung einer klinischen und endoskopischen Remission bei Patienten mit aktiver Colitis ulcerosa (leichter bis mittelschwerer Verlauf). Eine Tablette enthält 1,2 g Mesalazin. Im akuten Schub werden einmal täglich 2,4 bis 4,8 (zwei bis vier Tabletten) zusammen mit dem Essen eingenommen. Zum Remissionserhalt sind zwei Tabletten einmal täglich ausreichend.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?