Virusforscher

Tierversuche unverzichtbar!

Das Europäische Parlament berät über die Abschaffung von Tierversuchen, warnen Virologen. Sie halten diese aber derzeit für absolut nötig.

Veröffentlicht:

ULM. Am 11. Mai wird im Europäischen Parlament über den Einsatz von Tierversuchen zu wissenschaftlichen Zwecken diskutiert.

Anlass ist eine Petition, die die Aufhebung der Tierversuchsrichtlinie 2010 / 63 / EU fordert. Dass langfristige Ziel sei es, Tierversuche europaweit vollständig zu verbieten, warnt die Gesellschaft für Virologie (GfV) in einer Mitteilung.

"Es ist völlig unbestritten, dass sich immer mehr Fragen ohne Tierversuche lösen lassen", sagt Professor Thomas Mertens, Präsident der GfV vom Uniklinikum Ulm. Eine intensive Forschung an neuen Methoden, die den Ersatz von Tierversuchen verringern können, sei daher unabdingbar.

"Virologen nehmen hierbei bereits eine Vorreiterrolle ein", so Mertens in der Mitteilung. Viele Experimente zur Virusvermehrung führen Wissenschaftler inzwischen in Zellkultursystemen durch.

Neue Therapieansätze entwickeln sie auch mithilfe von Computer-Modellen. "Dennoch wird es auf absehbare Zeit nicht möglich sein, Tierversuche vollständig zu ersetzen," so der Präsident der GfV.

Viele Viren sind lebensbedrohlich, wie der aktuelle Ebola-Ausbruch in Westafrika mit etwa 11.000 Toten zeigt. Dieser Bedrohung könne man nur mit intensiver Forschung an neuen Medikamenten und Impfstoffen entgegentreten.

"Die Entwicklung neuer Therapeutika und Impfstoffe müssten wir ohne Tierversuche jedoch nahezu vollständig einstellen", warnt Mertens. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!