RKI

Trainingsprogramm für Ebola-Helfer im Internet

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) informiert im Internet über das Projekt EFFO (Effizienz durch Fortbildung). Es handelt sich um ein Trainingsprogramm für Gesundheitseinrichtungen in Westafrika, die Ebola-Verdachtsfälle erkennen und versorgen. Die vorgestellten Maßnahmen sind auch auf andere hochkontagiöse Erkrankungen anwendbar, so das RKI.

Das vom Gesundheitsministerium geförderte Programm wurde vom RKI, dem Ständigen Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren (STAKOB), dem Missionsärztlichen Institut in Würzburg und afrikanischen Partnern entwickelt. (eb)

Das Programm ist im Internet zu finden unter:

http://effo-ebola.rki.de

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung