Ebola-Krise

UN-Chef Ban reist nach Westafrika

Veröffentlicht:

NEW YORK. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon will sich in den am stärksten von Ebola betroffenen Ländern in Westafrika selbst ein Bild von der Lage machen, kündigte er in New York an.

Ban werde in den kommenden Tagen nach Guinea, Liberia, Mali und Sierra Leone reisen, sagte er bei einer Pressekonferenz am Mittwoch (Ortszeit) in New York.

Außerdem werde er das Hauptquartier der UN-Sondermission Unmeer in Ghana besuchen. "Ich will die Bemühungen selber sehen, meine Solidarität mit den Betroffenen zeigen und noch größeres internationales Engagement anmahnen", sagte Ban.

Seit Ausbruch der Ebola-Epidemie sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO bereits mehr als 6300 Menschen an der Krankheit gestorben. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?