Zika-Virus

Übertragung durch Sex? US-Behörden untersuchen 14 neue Verdachtsfälle

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Von 14 neuen Zika-Verdachtsfällen, bei denen das Virus möglicherweise durch Sex übertragen wurde, berichtet die amerikanische Behörde "Centers for Disease Control and Prevention" (CDC). Unter den Infizierten seien auch schwangere Frauen. In zwei Fällen hätten Labortests eine Infektion mit dem Zika-Virus bereits nachgewiesen.

Als Übertragungsweg kommt dabei nur die sexuelle Übertragung des Virus infrage, so die CDC. Der Nachweis des Zika-Virus bei den Sexualpartnern steht in den beiden Fällen noch aus.

In vier weiteren Fällen seien bei den Frauen in Vortests bereits Antikörper gegen das Virus nachgewiesen worden, in den acht übrigen Fällen hätten die Sexualpartner der Frauen nach Rückkehr aus Zika-Gebieten über Symptome geklagt - und zwei Wochen später schließlich auch die Frauen. Auch hier gebe es bisher noch keinen Nachweis des Virus.

Sollten sich allerdings auch diese Verdachtsfälle als tatsächliche Infektionen herausstellen, sei eine sexuelle Übertragung häufiger als bisher vermutet. In den Vereinigten Staaten hat es bis dato nur 82 Fälle von Zika-Infektionen bei Reiserückkehrern aus Endemiegebieten gegeben.

Die Behörde erklärt in ihrer Mitteilung, es gebe bisher keine Hinweise darauf, dass auch Frauen das Virus sexuell übertragen könnten, weitere Forschung sei allerdings nötig. Sie verwies nochmals auf ihre Empfehlungen: Reiserückkehrer mit schwangeren Partnerinnen sollten beim Sex in jedem Fall Kondome verwenden. (bae)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung