Buchtipp

Umfassendes Werk zu Narzissmus

Veröffentlicht:

Nicht nur um Persönlichkeitsstörungen geht es in dem Werk "Narzissmus" von den Herausgebern Professor Otto F. Kernberg aus New York und Privatdozent Dr. Hans-Peter Hartmann aus Heppenheim. Das internationale Autorenteam beschreibt in dem Buch, das jetzt als Sonderausgabe der 2006 erschienenen ersten Auflage herausgekommen ist, die narzisstische Phänomenologie und Psychodynamik bei mehreren Krankheitsbildern sowie Narzissmus als gesellschaftliches Phänomen.

Es ist eine umfassende Darstellung der Thematik, beginnend mit einem Überblick über narzistische Persönlichkeitsstörungen und mit der Entwicklungspsychologie bis hin zu pathologischem Narzissmus in der Politik, Narzissmus und Kriminalität sowie Kapiteln zur Diagnostik, zu genetischen Aspekten oder zur Psychotherapie. Die bisher konkurrierenden theoretischen und Therapieschulen Objektbeziehungstheorie und Psychoanalytische Selbstpsychologie werden zusammengeführt. Dies soll neue Perspektiven für die Behandlung eröffnen. (ner)

Otto F. Kernberg, Hans-Peter Hartmann (Hrsg.): Narzissmus. Grundlagen - Störungsbilder - Therapie. Schattauer Verlag, Stuttgart 2009 (Sonderausgabe der 1. Auflage 2006), 766 Seiten, 39,95 Euro, ISBN 978-3-7945-2697-0

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?