Kongressvorschau

Update Pneumologie: Lungenfibrose

Veröffentlicht:

Klinisch stehen bei der Lungenfibrose unproduktiver Husten, Tachypnoe, Belastungsdyspnoe und beidseitig basales trockenes und endinspiratorisches Knistern im Vordergrund. Bei der Diagnostik werden bildgebende Verfahren (Röntgen-Thorax, HR-CT) und die bronchoskopischen Methoden wie bronchoalveoläre Lavage, transbronchiale Biopsie, endobronchiale Sonographie oder offene Lungenbiopsie eingesetzt, berichtet Professor Hans Schweisfurth aus Cottbus.

Die pulmonale Leistungseinschränkung wird durch den 6-Minuten-Gehtest und die Ergospirometrie objektiviert. Therapeutisch werden außer Vermeiden der Noxe Steroide, aber auch Azathioprin, Cyclophosphamid, Methotrexat sowie Sauerstofflangzeittherapie und nichtinvasive Beatmungshilfen angewendet.

Professor Hans Schweisfurth hält seinen Vortrag zu "Lungenfibrose" am Samstag, dem 20. 11. zwischen 10 und 13 Uhr im Raum 6, 1. Obergeschoss des CCD Süd

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?