Vagus-Reizung könnte zukünftig bei Demenz helfen

BONN (dpa). Dem Gedächtnis von Alzheimer- und anderen Demenzkranken können künftig möglicherweise auch elektrische Reize am Vagusnerv auf die Sprünge helfen.

Veröffentlicht:

"Eine schwedische Studie mit Alzheimerkranken hat schon vor einiger Zeit belegt, daß diese Stimulation den Erkrankungsverlauf bremsen kann und möglicherweise aktivierende, antidepressive und sogar Gedächtnis verbessernde Wirkungen hat" sagte Christian Hoppe, Neuropsychologe von der Universität Bonn.

"Auf welche Weise das genau funktioniert, kann allerdings noch niemand sagen. Wir wissen nur, daß der Vagusnerv den Zugang zu vielen Hirnsystemen öffnet - eben auch zu Strukturen, die für das Gedächtnis relevant sind."

Meist wird die elektrische Stimulation des Vagusnervs durch eine implantierte Elektrode derzeit bei Epilepsie angewendet. "Wir erreichen damit bei 40 bis 50 Prozent dieser Patienten eine Anfallreduzierung um mindestens die Hälfte", so Hoppe.

Eine neue experimentelle Studie in Bonn habe aber zudem ergeben, daß die Reaktionszeiten der Patienten durch die Stimulation beeinflußt werden konnten. Die Ergebnisse der Studie sollen bald veröffentlicht werden.

Zuvor habe eine US-amerikanische Studie ergeben, daß sich die Probanden besser an dargebotene Wörter erinnern konnten, wenn ihr Vagusnerv unmittelbar nach dem Lesen stimuliert wurde. Die große Frage sei aber, wie stark die elektrischen Impulse für jeden einzelnen Patienten sein müßten, sagte Hoppe.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?