Defibrillatoren

Verfehlen öffentliche AED ihren Nutzen?

Veröffentlicht:

SOUTHAMPTON. Öffentlich zugängliche Defibrillatoren (AED) bringen offenbar einen geringeren Nutzen als erwartet.

Verfügbare AED würden nur in den wenigsten Fällen eines Herzstillstand eingesetzt, berichten Forscher aus der englischen Grafschaft Hampshire (Heart 2014; online 19. Februar). Insgesamt kamen sie nur in 1,74 Prozent aller Fälle zum Einsatz. Zudem seien viele öffentliche Plätze ohne AED ausgestattet. (nös)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Karl-Georg Vaith 22.02.201419:05 Uhr

Kennen sie den Ernstfall ?

Das Problem ist doch, dass viele Helfer nicht wissen, wo der nächste Defi hängt !
Mußte auch schon mal 15 Min. auf den Notarzt warten und konnte nur Beatmung und Herzmassage durchführen, kein Passant wußte, wo der nächste Defibrillator hängt.
Es liegt an den Printmedien, mal mitzuteilen, wo im Notfall der nächste Defi zu erreichen ist.

Grüsse

Karl-G. Vaith

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung