Verordnung von Modafinil auf normalem Rezept

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (Rö). Modafinil (Vigil®) zur Behandlung bei exzessiver Tagesschläfrigkeit bei Narkolepsie kann und muss ab sofort auf normalem Rezept verschrieben werden. Denn die Substanz ist nicht mehr als Betäubungsmittel eingestuft.

Dies hat die Bundesregierung in der 21. Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften (21. BtMÄndV) mitgeteilt. Damit hat der Gesetzgeber nach Angaben des Unternehmens Cephalon folgerichtig darauf reagiert, dass es bei Modafinil keine Abhängigkeit gibt.

Mit Modafinil wurde erstmalig ein Arzneimittel in Deutschland aus der Betäubungsmittel- (BtM-)Pflicht entlassen. Die Bundesregierung ist damit einer Empfehlung des Sachverständigenausschusses für Betäubungsmittel der Bundesopiumstelle gefolgt, weil sich weder im klinischen Prüfprogramm noch im zehnjährigen Einsatz in Deutschland Hinweise auf eine Missbrauchs- oder Abhängigkeitsentwicklung ergeben haben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?