Verringerte Rate von Schlaganfällen bei Grippeschutz

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eis). Die Grippe-Impfung bietet offenbar auch einen gewissenen Schutz vor Schlaganfällen. Erneute Hinweise dazu gibt es aus einer Fallkontrollstudie von Professor Armin Grau, Direktor der Neurologischen Klinik des Klinikums Ludwigshafen, und seinen Kollegen (Stroke 36, 2005, 1501).

Zwischen November 2001 und April 2003 haben die Forscher 370 nacheinander in die Klinik aufgenommene Schlaganfall-Patienten zu Impfstatus, Risikofaktoren und Gesundheitsverhalten befragt. Die selben Fragen bekamen anschließend 370 Personen gleichen Alters, Geschlechts und aus ähnlichen Wohnregionen gestellt.

Ergebnis: Unter den Personen der Kontrollgruppe waren mit 31,4 Prozent erheblich mehr Geimpfte als unter den Schlaganfall-Patienten (19,2 Prozent). Die statistische Analyse ergab - unabhängig von Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen, Bildungsgrad oder Gesundheitsverhalten - für Geimpfte ein um 50 Prozent verringertes Schlaganfall-Risiko.

Deutliche Effekte ergaben sich bei Männern, älteren Menschen (über 65 Jahre) und bei ischämischem Insult. Kein Effekt bei Geimpften gab es im Sommer.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Gutes Argument für den Grippeschutz

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken