Kongressvorschau

Verschreibung von Antibiotika im Wandel

Veröffentlicht:

Obwohl bekannt ist, dass fast alle Atemwegsinfektionen im Kindes- und Jugendalter viral bedingt sind, werden immer noch häufig Antibiotika verordnet.

Der unkontrollierte Antibiotikaeinsatz hat zu einer Zunahme der Resistenz von Erregern geführt: penicillin-resistente Pneumokokken, meticillin-resistente Staphylokokken, extended Spektrum-Betalaktamase resistente gramnegative Keime und weitere multiresistente Keime.

Die zunehmende Verbreitung dieser Bakterien erschwert die kalkulierte Antibiotika-Therapie. So kann die Zunahme von MRSA dazu führen, dass staphylokokkenbedingte Erkrankungen nicht mehr mit Staphylokokken-Penicillinen, sondern mit Vancomycin behandelt werden müssen.

Die Zunahme mehrfach resistenter Pneumokokken hat zur Folge, dass die bakterielle Meningitis nicht mehr mit Cefotaxim behandelt werden kann, sondern mit Vancomycin. Nur bei gesicherter bakterieller Ätiologie, die entsprechende Behandlung verlangt, sollten Antibiotika eingesetzt werden, fordert Professor Hans-Iko Huppertz.

Das Seminar: "Antibiotikaverschreibung bei Kindern und Jugendlichen im Wandel" findet Mittwoch, den 17. 11., von 10 Uhr bis 13 Uhr, Raum 17, 1. Obergeschoß des CCD-Pavillion statt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung