Besondere Versorgung

Vertrag zur Adipositas-Versorgung via Telemedizin

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Zur Betreuung von Adipositas-Patienten hat die BKK der Deutschen Bank zusammen mit dem Deutschen Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG), dem Unternehmen best care solutions (bcs) und der DiaMed e. G. einen Vertrag zur Besonderen Versorgung geschlossen (§ 140a SGB V).

Mit telemedizinischem Coaching sollen dabei Adhärenz und Compliance verbessert werden. Ziel ist auch eine stärkere Vernetzung von Hausarzt- und Schwerpunktpraxen sowie telemedizinischen Zentren, berichtet die bcs. Hausärzte und diabetologische Schwerpunktpraxen oder auch die BKK DB selbst informieren ihre Patienten über den Vertrag.

Haus- und Facharztpraxen können sich ab sofort in den Vertrag einschreiben. Ab dem 1. Juli sollen die Versicherten der BKK Deutsche Bank in dem Vertrag betreut werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung