Viel Neues für Rheumakranke

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (slp). Es ist heute realistisch - das Ziel, eine Gelenkzerstörung bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen zu verhindern. Möglich machen dies ausgeklügelte und neuartige Therapieregimes und Medikamente.

Die jüngsten Neuheiten, die auch in der heutigen Folge der Sommerakademie vorgestellt werden:

Der erste rein humane TNF-alpha-Antikörper Adalimumab ist bei rheumatoider Arthritis (RA) zugelassen. Der TNF-alpha-Blocker Infliximab ist plus Methotrexat bei früher aktiver RA jetzt bereits als Erstlinien-Therapie verfügbar.

Für Patienten mit Morbus Bechterew gibt es ein zweites Biological: Die Zulassung von Etanercept ist um diese Indikation erweitert worden. Und auch Psoriatiker haben mit dem Basistherapeutikum Leflunomid seit kurzem ein erweitertes Behandlungs-Repertoire bei Arthritis.

Übrigens:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung