Vier Millionen Deutsche haben Schlafstörungen

MÜNCHEN (dpa). Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland haben Schlafstörungen, ergab eine Hochrechnung der Techniker Krankenkasse (TK) für 2010.

Veröffentlicht:

Die Zahl nehme zu: von 210.000 der TK-Versicherten im Jahr 2008, auf 250.000 im Jahr 2009 und 400.000 im vorigen Jahr. Auch Schlafmittel würden immer häufiger genommen.

Zu solchen Arzneien griffen in Deutschland 2010 mehr als 1,4 Millionen Menschen, die Hälfte älter als 60 Jahre. Ursachen der Schlafprobleme: Stress, zu wenig Bewegung, zu viel Alkohol, Nikotin und Koffein, Krankheiten oder Lärm - etwa von einem schnarchenden Bettnachbarn. 

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?