Kommentar

Vitamin D-Speicher natürlich füllen!

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:

62 bis 64 Prozent der Kinder und 57 bis 58 Prozent der Erwachsenen haben in Deutschland laut Robert Koch-Institut einen Vitamin-D-Mangel. Da wird schnell der Ruf nach Supplementation laut.

Doch ist höchst umstritten, ob Pillen tatsächlich etwas bringen. So ergab eine aktuelle Studie, dass die Vitamin-D-Supplementation gesunde Erwachsene keineswegs vor Erkältungen schützt. Auch Untersuchungen zum Einfluss auf Herz-, Knochen- und Krebsrisiken zeigen ernüchternde Befunde.

Andererseits genügen 15 bis 20 Minuten täglich mit unbedecktem Gesicht und nackten Armen im Freien, um den Vitamin-D-Spiegel auf dem Normalwert von über 50 nmol/l zu halten. 80 Prozent des Vitamin-D-Bedarfs werden so gedeckt.

Ist es im Winter zu kalt, kann man in wärmeren Jahreszeiten Sonnenstrahlen sammeln, denn das im Körper gebildete Vitamin wird einige Monate gespeichert. Die restlichen 20 Prozent können durch Ernährung aufgefüllt werden.

Angesichts der diffusen Studienlage scheint für den gesunden Durchschnittsbürger folgendes Rezept nicht nur genussvoller, sondern möglicherweise auch effektiver als die Versorgung per Pille: Raus an die frische Luft und anschließend einen Fisch braten!

Lesen Sie dazu auch: Vitamin D: Kein Schutz vor Atemwegsinfekten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer