Vitamin D macht Aromatasehemmer verträglicher

CHICAGO (db). Viele postmenopausale Patientinen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs, die sich einer adjuvanten Therapie mit einem Aromatasehemmer (AI) unterziehen, entwickeln muskuloskelettale Komplikationen und Fatigue-Symptome.

Veröffentlicht:

Nicht selten wird deswegen die Therapie abgebrochen. Zudem leiden viele Brustkrebspatientinnen unter einem Vitamin-D-Mangel.

Dr. Qamar J. Khan vom University of Kansas Medical Center in Kansas City, KS/USA, und Kollegen untersuchten inwieweit eine Vitamin-D-Supplementierung helfen kann, diese Nebenwirkungen zu mindern und möglicherweise die Compliance zu verbessern.

Insgesamt 180 Patientinnen erhielten eine Standard-AI-Therapie mit Letrozol plus 600 IU Vitamin D3 und 1.200 mg Calcium täglich sowie zusätzlich randomisiert entweder weitere 30.000 IU Vitamin D3 p.o. pro Woche oder Placebo.

Die Daten von 147 der 160 in die Studie aufgenommen Patienten konnten ausgewertet werden. Von den Patientinnen, die zusätzlich hochdosiert Vitamin D3 erhalten hatten, litten nach 24 Wochen signifikant weniger unter muskuloselettalen Schmerzen (38 versus 61 Prozent).

Auch Fatigue-Symptome besserten sich unter der Vitamin-D-Supplementierung. Die zusätzliche Gabe von Vitamin D zur adjuvanten Therapie mit Letrozol sei sicher und reduziere die AI-bedingten muskuloskelettalen Komplikationen.

Dies verbessere die Lebensqualität der Patientinnen und könne möglicherweise dazu beitragen, die Compliance zu verbessern. Diesen Schluß zog Khan, der die Studienergebnisse auf der ASCO-Tagung in Chicago vorgestellt hat.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Weltkrebstag 2025

Mehr als ein Modewort: Diversität in der Onkologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung