Vorsicht bei Abfahrt mit Schulterprothese!

Veröffentlicht:

GARMISCH-PARTENKIRCHEN (gvg). Patienten mit Schulterprothese müssen nicht zwangsläufig dem Wintersport entsagen. Darauf hat der Sportorthopäde Dr. Stefan Hinterwimmer vom Klinikum rechts der Isar in München hingewiesen.

"Bei geringer Knochenresektion und einer intakten Rotatorenmanschette sind Skifahren und Schulterprothese kein Widerspruch", so Hinterwimmer. Dennoch kann die Prothese etwa beim Alpin-Skifahren durch Stürze gefährdet sein. Der Patient sollte also so erfahren sein, dass er möglichst nicht stürzt.

Zudem muss die Art der Prothese berücksichtigt werden: "Am günstigsten sind oberflächliche Prothesen ohne Glenoidkomponente", so Hinterwimmer. Was bei Sport mit Schulterprothese erreichbar ist, belegt eine US-Studie mit 24 Freizeitgolfern: 18 der Golfer erreichten ihr präoperatives Leistungsniveau wieder und nach fünf Jahren hatten sich die Prothesen nicht gelockert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?