Demenz

WHO-Konferenz für internationale Kooperation

Veröffentlicht:

GENF. Nach Schätzungen der WHO wird die Zahl der Demenzkranken von heute weltweit etwa 47,5 Millionen Betroffenen auf 75,6 Millionen im Jahr 2030 steigen. Bis 2050 werde sich die Zahl der Demenzkranken auf 135,5 Millionen sogar verdreifachen, so die WHO am Montag anlässlich ihrer zweitägigen globalen Ministerkonferenz zu Demenz. Dabei erörtern Mediziner, Forscher und Politiker Möglichkeiten einer verstärkten internationalen Kooperation.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wird dazu am Dienstag eine Rede halten. Betroffenen könnte mehr Hilfen gewährt werden, so die WHO. Dazu gehörten mehr Bemühungen um Früherkennung und die gezielte Behandlung physischer Leiden, die mit Demenz einhergehen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?