Weiteres Zentrum für Neuroendokrine Tumoren zertifiziert

MÜNCHEN (eb). Das Interdisziplinäre Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems der Universität München (GEPNET-KUM) wurde von der European Society of Neuroendocrine Tumors (ENETS) als "ENETS Center of Excellence" zertifiziert.

Veröffentlicht:

Bisher besitzen in Europa 19 Zentren diese Zertifizierung - in Deutschland die Charité Berlin, das Uniklinikum Marburg, Klinikum Bad Berka und nun das Klinikum der LMU München.

Das Interdisziplinäre Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des GastroEnteroPankreatischen Systems am Klinikum der Universität München (GEPNET-KUM) ist ein Zentrum mit dem Anspruch einer optimierten fachübergreifenden medizinischen Versorgung von Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren des GastroEnteroPankreatischen Systems auf höchstem Niveau.

Über den "state of the art" in Diagnostik & Therapie hinaus sollen auch neueste innovative Diagnostik- und Therapieoptionen aus den verschiedenen Fachdisziplinen angeboten werden und so Erkenntnisse der translationalen und klinischen Forschung für die Patienten gewinnbringend eingesetzt werden. Das hat das Klinikum der Universität München mitgeteilt.

Bereits seit dem Jahre 2006 ist das Interdisziplinäre Tumorboard für Neuroendokrine Tumoren ein etabliertes Instrument in der komplexen Behandlungsplanung von neuroendokrinen Tumoren.

Behandelt werden im GEPNET-KUM auch funktionell aktive neuroendokrine Tumoren wie Karzinoid-Syndrom, Insulinom und Gastrinom (Zollinger-Ellison-Syndrom).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter