Wenn Gamen, Chatten und Surfen krank machen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ars). Zum Weltspieltag am 28. Mai melden Ärzte und Therapeuten der AHG Allgemeinen Hospitalgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf steigende Patientenzahlen bei Gamern, Chattern und Surfern. Vor 12 Monaten hatte die AHG das bundesweit erste stationäre Therapiekonzept für den "Pathologischen PC- und Internetgebrauch" vorgestellt.

Patienten und Interessierten bietet sie eine telefonische Beratung mit individueller Hilfe vom 28. Mai bis 4. Juni an. Die Sprechstunden dauern von 8 bis 20 Uhr, und zwar unter der Telefonnummer 01802/112266 (6 Cent/min).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 30

Gute Drogen, schlechte Drogen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?