Reisemedizin

West Nil-Fieber in Österreich und Rumänien

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Bis Ende September wurden in Österreich sechs Fälle von West-Nil-Fieber (WNF) registriert, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Danach haben sich mindestens zwei Menschen in Wien infiziert. Die Infektionen treten seit 2009 in dem Land vereinzelt auf.

Meldungen über sporadische WNF-Fälle gibt es auch aus Rumänien. So wurde aus dem Kreis Dolj (Region Walachei) im August die erste neuroinvasive WNF-Erkrankung des Jahres in Europa gemeldet. Bis Anfang Oktober hat es 17 Infektionen gegeben.

Die von Mücken übertragene, grippeähnliche Krankheit kann vor allem bei abwehrgeschwächten Menschen schwerer verlaufen. Reisenden wird zu Mückenschutz geraten. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung