Wie Eltern ihre Kinder vom Rauchen abhalten

Veröffentlicht:

KÖLN (dpa). Eine neue Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) soll Eltern helfen, ihre Kinder vor dem Griff zur Zigarette zu bewahren.

Im Heft "Raucht mein Kind?" finden Eltern Tips, mit ihren Kindern ohne erhobenen Zeigefinger über die Risiken des Rauchens zu sprechen oder ihnen beim Abgewöhnen zu helfen. "Aktuelle Untersuchungen zeigen, daß Eltern nach wie vor einen großen Einfluß auf das Rauchverhalten ihrer Kinder haben", sagte BZgA-Direktorin Elisabeth Pott.

So empfiehlt die Bundeszentrale Eltern, deren Kinder bereits regelmäßig rauchen, einen "Nichtraucher-Vertrag" abzuschließen. Schaffe es das Kind, für eine vereinbarte Zeit nicht zur Zigarette zu greifen, sollten die Eltern einen zuvor vereinbarten Wunsch erfüllen. Für Gespräche über das Rauchen gelte, daß sie nicht zur "Verhör-Situation" werden dürften.

Das Heft kann kostenlos bestellt werden bei der: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, per Fax: 0221-8992257 oder per E-Mail: order@bzga.de, Internet: www.bzga.de; BZgA-Kampagne: www.rauch-frei.info

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?