Wie gut schützt Kaffee wirklich vor Diabetes?

Veröffentlicht:

MARBURG (eb). Eine Studie aus den Niederlanden hat ergeben, dass der Genuss von sieben oder mehr Tassen Kaffee am Tag das Risiko für einen Typ-2-Diabetes halbiert. Eine Studie von 2006 wiederum ergab: Der mäßige Genuss von koffeinhaltigem aber auch entkoffeiniertem Kaffee mindert das Diabetesrisiko. Also ist wohl nicht das Koffein die schützende Substanz.

Ein Ärzte-Merkblatt "Kaffee und Diabetes" gibt es gegen Einsendung eines mit 1,45 Euro frankierten A4-Rückumschlags an: Deutsches Grünes Kreuz, Stichwort: Kaffee und Diabetes, Schuhmarkt 4, 35037 Marburg

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung