Studienteilnehmer gesucht

Wie hängen chronische Beschwerden und emotionale Faktoren zusammen?

Veröffentlicht:

MAINZ. Am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) läuft derzeit unter Leitung von Professor Michael Witthöft die wissenschaftliche Studie SOMA zu chronischen Körperbeschwerden. Es werden noch Teilnehmer aller Altersstufen gesucht.

Mitmachen können Personen mit chronischen Körperbeschwerden sowie gesunde Personen ohne chronische Beschwerden. Die Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung von 30 Euro vergütet, wie die JGU mitteilt. (eb)

Interessenten können telefonisch (06131 39-39128) oder per Mail (SOMA-Studie@uni-mainz.de) ihre Kontaktdaten für einen Rückruf hinterlassen. Weitere Informationen: https://klipsy.uni-mainz.de/soma-studie/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung