Kampagne gestartet

"Wir kommen der Grippe zuvor"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die WHO fordert für Risikogruppen eine Influenza-Impfquote von mindestens 75 Prozent. Davon ist Deutschland weit entfernt, hat eine neue Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zu Influenza-Impfquoten.

Die Influenza-Impfquote lag bei über 60-Jährigen in 2012/13 bei 50 Prozent und in 2013/14 bei 49 Prozent; bei chronisch Kranken im Alter von 18-59 Jahren waren nur 24 Prozent bzw.23 Prozent geimpft, teilen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Paul-Ehrlich-Institut und RKI mit.

Diese Wissens- und Impflücken zu schließen ist Ziel der Kampagne der BZgA und des RKI "Wir kommen der Grippe zuvor". In einem frischen, neuen Design richten sich die umfangreichen Informations- und Aufklärungsangebote im Print- und Online-Bereich gezielt an die Risikogruppen einer Grippeinfektion. (eb)

Die neuen Materialien und weitere Infos rund um die Grippeimpfung stehen auf www.impfen-info.de/grippe zum Download sowie zur kostenlosen Bestellung bereit.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter