BUCHTIPP DES TAGES

Wissenswertes zur Pädiatrie

Veröffentlicht:

Gesuchtes schnell finden und dazu noch einen Überblick über die wichtigsten Dinge erhalten - das wünschen sich wohl alle Kollegen, für die Zeit Mangelware ist. Mit der Dualen Reihe "Pädiatrie" können sie sich diesen Wunsch erfüllen. Im Inhaltsverzeichnis sind zum Beispiel die wichtigsten Seiten zu den jeweiligen Themen fett gedruckt.

Spezialisten stellen alle wichtigen Krankheiten von Kindern vor. Sollten Kollegen bei Unfällen, Vergiftungen oder der Infektionsprophylaxe zu Rate gezogen werden, können sie sich schnell einen Überblick verschaffen.

Das Kernstück des Werks bildet das Lehrbuch mit übersichtlicher Gliederung. Zudem gibt es ein Repetitorium für zügige Wiederholung. Die Texte sind klar strukturiert.

Jedes Kapitel enthält Definitionen der Erkrankungen, Hervorhebungen und Merksätze. Es gibt farbige Abbildungen, Bilder von Untersuchungen wie Röntgen und Fotos von Hauterkrankungen oder von Kindern mit Deformitäten. Tabellen und Schaubilder erleichtern das Verständnis.

Kollegen, die an der Pädiatrie interessiert sind, werden an dem Buch ganz bestimmt ihre Freude haben. (cin)

Friedrich Carl Sitzmann: Duale Reihe Pädiatrie, Thieme-Verlag, 3. Auflage 2006, 982 Seiten, kartoniert, 49,95 Euro, ISBN: 9783131253330

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?