RKI

Zehnmal mehr Grippekranke als 2013/14

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Grippe-Situation in Deutschland hat sich normalisiert. Die Zahl der Atemwegs-Erkrankungen lag in der Woche bis zum 12. April (15. KW) im für die Jahreszeit üblichen Bereich, berichtet die AG Influenza am RKI.

Die Grippewelle ist aber noch nicht völlig abgeebbt: Bundesweit werden in jeder dritten Stichprobe mit Atemwegsviren Influenza-Erreger nachgewiesen.

Die aktuelle Grippesaison war besonders stark ausgeprägt. Seit vergangenem Oktober wurden 67.471 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das Robert Koch-Institut übermittelt.

Zum Vergleich: Im ganzen Winter 2013/14 waren es nur etwa 6200 Fälle. Jeder sechste Grippepatient in diesem Winter wurde stationär behandelt. Bislang wurden 227 Todesfälle registriert. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Helmtrud Harnack 17.04.201513:20 Uhr

Zehnmal mehr Grippekranke als 2013/14

Wird bei der statistischen Erfassung und dem Versuch der Ursachenfindung vergessen, dass der Grippeimpfstoff nicht mit den tatsächlichen Grippeviren vereinbar war, außerdem zusätzlich noch zum Abverkauf der Impfstoffe die Impfung dennoch sehr nahe gelegt?
Interessant wäre die Bekanntgabe der Typisierung der tatsächlichen Viren der Grippefälle.
Auffällig war/ist allerdings, dass zu den Grippefällen keine bzw. nur wenig Informationen bekannt wurden, als bekannt wurde, dass es sich bei vielen Krankheitsfällen um die Schweinegrippe handelte.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung