Zellulose-Implantat zur Knorpelregeneration

Veröffentlicht:

JENA (eb). Mit winzigen Konstrukten wollen Forscher aus Europa und der Uni Jena die Knorpelregeneration bei Arthrose- und Arthritis-Patienten anregen. Bisherige Produkte würden nicht mit den Knochen verwachsen, teilt die Uni Jena mit. Darin liege der Vorteil des neuen Zellulose-Implantats, das zwei unterschiedliche Oberflächen besitzt.

Das schwammartige Implantat hat einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter. Durch Bioaktivierung mit Kalziumphosphat-Nanopartikeln an der Unterseite kann es mit dem Knochen verwachsen. Das Projekt wird mit insgesamt vier Millionen Euro gefördert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?