Junge Frauen

Zigaretten ohne Logo wenig attraktiv

WATERLOO (ars). Das Verbot von Markenlogos auf Zigarettenpackungen, wie Australien es plant, könnte als Anti-Rauch-Maßnahme greifen.

Veröffentlicht:

In einer kanadischen Studie bewerteten 640 Teilnehmerinnen Zigaretten in Schachteln mit Markenaufdruck als attraktiver, schmackhafter und milder als solche aus Einheitspäckchen (BMC Public Health 2012, 12: 737).

Zudem assoziierten sie zu Markenschachteln mehr positive Attribute wie Stil und Kultiviertheit und sie trauten ihnen zu, dass andere Frauen sie bevorzugt rauchten.

Wurden die Beschreibungen weggelassen, nahmen Attraktivität, Geschmack und Milde in den Augen der Probandinnen weiter ab. Bekamen sie Zigaretten angeboten, griffen sie drei Mal so oft nach Packungen mit Logo.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Lösungsansätze präsentiert

Smartphone-Nutzung bei Kindern: Verbote alleine reichen nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!