TIP

Zucker langsam senken - das schützt die Augen

Veröffentlicht:

Retinopathien sind eine Diabetes-Komplikation, der bekanntlich durch eine gute Blutzuckersenkung vorgebeugt werden kann. Waren aber bei einem Patienten die Blutzuckerwerte über einen langen Zeitraum zu hoch - dafür spricht ein zu hoher HbA1c-Wert -, dann sollte der Blutzucker nicht zu schnell normalisiert werden.

Denn bei einer Senkung auf Normwerte zwischen 70 und 100 mg/dl innerhalb von nur zwei Wochen könne sich das Risiko für eine Retinopathie erhöhen oder sich eine bestehende Schädigung der Augen verstärken, warnt Professor Thomas Haak vom Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim. Empfehlenswert sei es, bei solchen Patienten den Blutzucker zunächst auf 140 mg/dl einzustellen und dann über einige Wochen bis wenige Monate in den Normbereich zu senken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung