Zulassung von Dronedaron empfohlen

Veröffentlicht:

ADELPHI (ob). Ein Beraterausschuss der US-Zulassungsbehörde FDA hat jetzt mehrheitlich (10 gegen 3 Stimmen) die Zulassung des neuen Antiarrhythmikums Dronedaron für die Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern empfohlen. Dieses positive Votum stützt sich vor allem auf Ergebnisse der placebokontrollierten ATHENA-Studie.

In dieser Studie reduzierte Dronedaron die Inzidenz primärer Endpunktereignisse (Tod oder kardiovaskulär bedingte Klinikeinweisung) bei Patienten mit Vorhofflimmern signifikant um 24 Prozent. Allerdings sprach sich der Ausschuss gegen die Anwendung bei schwerer systolischer Herzinsuffizienz aus.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?