Exzellenzprogramm

14,7 Millionen für hessischen Forschungsverbund

Das Land Hessen fördert ein neues gemeinsam von vier Universitäten getragenes Zentrum, mit dem die Versorgung psychisch Kranker verbessert werden soll.

Veröffentlicht:

Marburg. Das Land Hessen fördert ein neues Forschungszentrum mit 14,7 Millionen Euro, mit dem die Versorgung psychisch Kranker verbessert werden soll. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Loewe-Zentrum namens „Dynamic“ (Dynamic Network Approach of Mental Health to Stimulate Innovations for Change) unter Federführung der Marburger Philipps-Universität. Nach Mitteilung der Unis Marburg und Darmstadt gehen Forschende von vier hessischen Universitäten dabei der Frage nach, ob ein neues Verständnis von psychischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie verbessern kann. Das hessische Forschungsförderungsprogramm Loewe fördert das Vorhaben ab Januar 2024 für vier Jahre mit 14,7 Millionen Euro.

„Wir brauchen ein neues Verständnis psychischer Erkrankungen und neue Behandlungsmöglichkeiten, die schneller und effektiver wirken“, erklärt der Marburger Professor Winfried Rief. Zwar existierten wissenschaftlich fundierte Behandlungsmöglichkeiten wie Psychotherapie und medikamentöse Behandlungen, jedoch könne man mit der Erfolgsquote nicht zufrieden sein. Daher wollen die Wissenschaftler nun nicht nur einzelne Merkmale wie Ängste oder negative Stimmungen im Gehirn betrachten, sondern deren Vernetzung und die dynamische Veränderung dieser Netzwerke untersuchen und mithilfe von künstlicher Intelligenz analysieren. Darauf aufbauend könnten neue Therapieansätze entwickelt werden, die stärker auf den einzelnen Fall zugeschnitten seien.

Zum Forschungsverbund gehören die Universitäten Marburg, Gießen, Frankfurt und die TU Darmstadt sowie das Deutsche Institut für pädagogische Forschung und das Max-Planck-Institut FSI in Frankfurt. An den Forschungsstandorten soll die Zusammenarbeit der Uni-Abteilungen für klinische Psychologie und Psychotherapie mit den psychiatrischen Abteilungen in der Medizin besser verankert werden. (coo)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter