Sachsen

Am Uniklinikum Dresden entsteht ein neues Zentrum für Seelische Gesundheit und Altersforschung

Veröffentlicht:

Dresden. Am neuen Zentrum für Seelische Gesundheit und Altersforschung des Universitätsklinikums Dresden ist am Donnerstag Richtfest gefeiert worden. „Es ist gut, dass wir auch im Bereich der seelischen Gesundheit und Altersforschung die Möglichkeiten und Bedingungen bei uns immer weiter verbessern und ausbauen“, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in Dresden.

Der Freistaat investiert in den Neubau rund 95 Millionen Euro. Im Herbst 2025 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Neben dem Zentrum für Seelische Gesundheit und dem Altersforschungszentrum sollen in dem Haus außerdem das Labordiagnostische Zentrum mit den Instituten für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie sowie die Early Clinical Trial Unit (ECTU) zur Erforschung neuer Krebsmedikamente Platz finden.

Das Gebäude werde über mehr als 12.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügen. Es entstünden 79 Patientenzimmer, in denen 156 Betten aufgestellt werden sollen.

„Der Neubau des Zentrums für Seelische Gesundheit fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Kliniken und den nahtlosen Wechsel von der stationären zur tagesklinischen und ambulanten Versorgung“, sagte Professor Michael Bauer, Sprecher des Zentrums für Seelische Gesundheit und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?