Personalie
Angela Krackhardt neue Chefärztin am Flensburger St. Franziskus Hospital
An der Isar hatte Krackhardt das klinische Programm für die spezifische Zelltherapie unter Verwendung von CAR-T-Zellen aufgebaut. An Flensburg reizt die neue Chefärztin die Chance zur Mitgestaltung.
Veröffentlicht:
Professorin Angela Krackhardt ist neue Chefärztin im Malteser St. Franziskus-Hospital in Flensburg
© Malteser St. Franziskus-Hospital
Flensburg. Professorin Angela Krackhardt ist neue Chefärztin im Malteser St. Franziskus-Hospital in Flensburg. Krackhardt wechselte aus München an die dänische Grenze, um die Leitung der Medizinischen Klinik 1 mit den Fachgebieten Hämatologie, Onkologie, Pneumologie und Diabetologie zu übernehmen. Sie folgt auf Prof. Nadezda Basara, die sich wie berichtet in den Ruhestand verabschiedet hatte,
Krackhardt war zuletzt Oberärztin am Klinikum rechts der Isar der technischen Universität. Dort hatte sie das klinische Programm für die spezifische Zelltherapie unter Verwendung von CAR-T-Zellen aufgebaut. Zuvor hatte sie u.a. an der Harvard Medical School in den USA und am Münchener Helmholtz Zentrum geforscht.
Flensburg bietet besondere Chance der Mitgestaltung
Krackhardt kündigte an, die Rolle ihres persönlichen Schwerpunkts, die Immuntherapie, in Flensburg zu stärken. Die Klinik hält diesen Schritt für richtig, weil diese Therapieform in der Hämatologie und Onkologie zunehmend Anwendung findet. Für Flensburg entschied sich Krackhardt nach eigenen Angaben, weil sie sich dort besondere Chancen der Mitgestaltung verspricht, wenn Herausforderungen wie Digitalisierung und Personalisierung von Therapiekonzepten bewältigt werden müssen. (di)