Der neue Vorsitzende des FDP-Landesverbands Nordrhein-Westfalen, Daniel Bahr, sieht seine Partei in einer 'ernsten, aber nicht hoffnungslosen' Lage. Nach den Wahlerfolgen müsse sie erleben, dass sie nicht so wahrgenommen werde, wie man sich das wünsche.
Chatten, skypen, mailen: Jugendliche nutzen das Internet vor allem zur Kommunikation. Darauf entfällt fast die Hälfte ihrer Onlinezeit, heißt es in der repräsentativen Jim-Studie 2010.
Der saarländische Gesundheitsminister Georg Weisweiler und sein Staatssekretär Sebastian Pini bewerben sich beide um den Landesvorsitz der FDP. Außerdem kündigte der Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic seine Kandidatur an.
Nach den Wahlen zur Vertreterversammlung der KV Bayerns, aus denen der Hausärzteverband als stärkste Fraktion hervorgegangen ist, richten sich jetzt die Blicke auf den vor einem Jahr gegründeten Bayerischen Facharztverband (BFAV).
Die KV Westfalen hat ein neues Führungs-Trio - spannend war vor allem die Wahl des neuen KV-Chefs Dr. Wolfgang-Axel Dryden. Für ihn stehen die Beseitigung der Honorarasymmetrie und innovative Versorgungskonzepte in Brennpunktregionen auf der Agenda.
Wirtschaftliche Sorgen plagen sowohl viele Apotheker als auch niedergelassene Ärzte. Nach den Beschlüssen der Regierung sieht es nun so aus, dass Apotheker ein Minus hinnehmen müssen, Ärzte ein Honorarplus bekommen.
Schutz der Patienten vor Influenza und Schutz der Mitarbeiter vor Nadelstichverletzungen - der Impfstoff Afluria® mit innovativem Nadelschutz macht's möglich.
Der Giftmord ist eine bequeme Methode, unbequeme Mitmenschen zu beseitigen. Er gilt als raffiniert, heimtückisch - und typisch weiblich. Ein Klischee? Die Kölner Apothekerin Dr. Erika Eikermann hat nachgeforscht.
Um die Bevölkerung mehr für die Darmkrebsvorsorge zu aktivieren, haben sich in Essen Apotheker und Ärzte an einen Tisch gesetzt und 2008 eine gemeinsame regionale Testaktion gestartet, die noch weiter Früchte trägt.
Für Hausärzte und Pädiater gibt es seit dem vergangenen Jahr für Langzeit-Blutdruckmessungen ein Zusatzbudget, wenn diese bestimmten qualitativen Kriterien entsprechen, wie sie etwa das Messgerät von boso TM-2430 PC 2 erfüllt.
Hinter jedem Wirkstoff steckt nicht nur eine Formel, sondern auch ein Bündel wichtiger Infos. Zwei CDs mit Wirkstoffprofilen bringen das kompakt zusammen.
Liefern und Entsorgen - ordern via Internet: Unter dem Namen ApoServ bietet der Logistik-Dienstleister trans-o-flex einen neuen Arzneimittel-Lieferdienst an.
Tipps für den Alltag und Hintergrundinformationen zu Blasenschwäche im Alter enthält die neue Broschüre 'Blasenschwäche ist kein Schicksal', die die Deutsche Seniorenliga herausgegeben hat. Unter anderen geht es um Diagnoseverfahren sowie die physikalische, medikamentöse und operative Therapie. Bestell-Hotline unter Tel.
Eine Studienstiftung für Marburger Pharmaziestudierende ist jetzt an der Philipps- Universität eingerichtet worden. Ins Leben gerufen hat sie eine Absolventin des Faches, die unbekannt bleiben möchte.
Die Orthese Spinomed active wird von dem Unternehmen medi jetzt mit optimierter Passform angeboten. Sie dient vor allem der Versorgung von jüngeren, aktiven und zierlichen Patientinnen. Durch die aufrechtere Haltung werde die Schwankneigung reduziert und dadurch die Sturzneigung und das Risiko für weitere Frakturen.
Neu auf dem Markt
Von dem Unternehmen Leo Pharma gibt es jetzt das Praxis-Poster 'Venöse Thromboembolie'. Darauf werden Blutkreislauf, Lungenembolie, Venenaufbau sowie die Entstehung von Thrombosen erläutert.
Das Unternehmen 1 A Pharma aus Oberhaching teilt mit, dass die Bezeichnung des Analgetikums/Antipyretikums Metamizol 500 - 1 A-Pharma® in Novaminsulfon 500 - 1 A Pharma® geändert wurde. Die Umstellung auf den neuen Namen erfolgt sukzessive.
Das Unternehmen Merck Serono aus Darmstadt hat sein Angebot für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch durch das Kombinationspräparat Pergoveris® erweitert. Es vereint erstmals die beiden Substanzen r-FSH und r-LH in einem einzigen Medikament und macht damit eine Verabreichung in nur einer Injektion möglich.
Ab sofort präsentiert sich die Web- Seite www.inuvairmikrosol.de des Unternehmens Janssen-Cilag zum Präparat Inuvair® Mikrosol in einem neuen und anwenderfreundlichen Auftritt.
Die Astellas Pharma GmbH bietet Formotop® nun in Patronen mit 100 Hub an. Damit lässt sich nach Herstellerangaben der langwirksame Beta-Agonist fortan einfacher mit dem inhalativen Kortikosteroid Budecort® kombinieren, das in den gleichen Einheiten angeboten wird.
Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht beim Bundesinstitut für Arzneimittel- und Medizinprodukte (BfArM) wird sich kommenden Januar unter anderem mit einem Antrag auf Entlassung von Rizatriptan aus der Verschreibungspflicht befassen.
Seit kurzem gibt es zu dem Cumarin-Derivat Marcumar® eine eigene Homepage. Sie ist sowohl für medizinische Fachkreise als auch für Patienten konzipiert. Die Beiträge sind praxis- und patientennah aufbereitet. Für Ärzte und Apotheker erfolgt der Zugang zu den Inhalten über DocCheck.
Ein Leser fragt im Internet- Forum 'Beruf und Finanzen' bei Springer-Medizin.de: Zur Absicherung von Währungsrisiken denke ich über eine Kapital-Lebensversicherung in der Schweiz nach.
Mit etwa 4,2 Millionen Versicherten wäre die viertgrößte deutsche Kasse entstanden. Doch daraus wird nichts. Die Fusion von AOK plus und AOK Hessen ist geplatzt.
Die Insassen einer russischen Haftanstalt können sich auf Sonnenbänke und Moorbäder freuen. Damit will die Gefängnisleitung die Gesundheit ihrer Häftlinge fördern.
Er spielt Fußball und fährt Rad, ist 5-8 Stunden pro Woche sportlich aktiv: Christian Riedel (33) will es wissen: Ist es möglich, sich als Sportler mit dem Hartz-IV-Regelsatz fürs Essen von 128,46 Euro pro Monat gesund zu ernähren?
Alles wie gehabt in Brandenburg: Die Vertreterversammlung hat ihr Plazet für eine weitere Amtsperiode von KV-Chef Hans-Joachim Helming sowie für seine Stellvertreter Andreas Schwark und Peter Noack gegeben.
Spezialisierte fachärztliche Leistungen, die sowohl von Kliniken als auch niedergelassenen Fachärzten ambulant erbracht werden, sind seit langem ein Zankapfel zwischen den Sektoren.
Passt Kunst ins Wartezimmer? Diese Frage hat den Designer Stefan Ternes nach einem Arztbesuch beschäftigt. Er hat reagiert und das Genfer Gelöbnis aus dem Jahr 1948 mit einer Aquarell-Mischtechnik gestaltet.
Mozarts Einfluss ist universell. Seiner Musik verdanken Babys Lernerfolge, Hypertoniker einen niedrigeren Blutdruck, Kühe geben mehr Milch, und selbst Mikroben ermuntert die Musik des Genies zu höherer Leistung. Jetzt avanciert Mozart gar zu einer Geheimwaffe gegen Vandalismus.
Der Christkindlesmarkt ist für viele Besucher die Einstimmung aufs Weihnachtsfest. Jetzt wächst die Sorge, dass Nürnberg zur 'Ballermann-Stadt' verkommt.
Auf Reisen in viele verschiedene Länder hält der Bonner Medizinprofessor und passionierte Fotograf Walter Möbius seine Eindrücke von Land und Leuten mit der Kamera fest. Eine Auswahl ist in seinem neuen Buch 'Kinder einer Welt' zu sehen.
In Deutschland stirbt nach aktuellen Daten noch immer einer von acht Patienten innerhalb eines Jahres nach einem Herzinfarkt. Mit Infos und Tipps im Web will die 'Initiative Herzbewusst' dazu beitragen, diese Situation zu ändern.
Für ihre beispielhafte Orientierungshilfe wird die Marburger Blindenstudienanstalt von der Initiative 'Deutschland - Land der Ideen' ausgezeichnet. Die Einrichtung hat den ersten Stadtplan für Blinde und Sehbehinderte entwickelt, der ein ganzes Stadtgebiet abbildet.
In den Niederlanden sollen demnächst 30 000 Haushalte Rubbelkarten erhalten, die den Geruch von Marihuana freigeben. Damit erhoffen sich die Behörden Hilfe im Kampf gegen den illegalen Drogenanbau. Weiche Drogen sind in unserem Nachbarland legal erhältlich.
Strahlentherapie-Patienten erhalten Tipps in der Broschüre 'Strahlen für das Leben'. Auf 35 Seiten stellt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) darin unter anderem die wichtigsten Strahlentherapien vor und erläutert den Ablauf einer solchen Behandlung.
Täglich werden in das Kongress-Portal des Spitta Verlags neue Medizin-Termine eingespeist. Per Recherchetools finden Nutzer binnen Sekunden einen passenden Eintrag, mit Link zur Website der Veranstaltung und Download von Programm oder Anmeldeformular. Ein monatlicher elektronischer Newsletter bietet ausgewählte Infos.
Ab sofort bietet Hennig Arzneimittel Citalopram Hennig® zur Therapie von Patienten mit depressiven Episoden an. Das Präparat ist auch geeignet zur Behandlung von Patienten mit einer Depression nach einem Schlaganfall und Patienten mit koronarer Herzkrankheit in Komorbidität mit einer mittelgradigen bis schweren depressiven Störung.
Mit dem System seca 360° wireless bietet das Unternehmen seca aus Hamburg nicht nur ein einzelnes Produkt, sondern gleich ein komplettes Netzwerk an, um Ärzte bei der Diagnose zu unterstützen.
Eine anwendungsfreundliche Therapie bei Onychomykosen ermöglicht der wasserfeste Nagellack Ciclopirox Winthrop®. Er wird im ersten Monat jeden zweiten Tag aufgetragen, im zweiten und dritten Monat zweimal wöchentlich, danach einmal pro Woche. Ciclopirox wirkt gegen den Pilz und seine Sporen.
Mit Spirigel® bietet Ecolab ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis an - ohne Farb- und Duftstoffe. Das Produkt bleibt bei der Anwendung an der Haut haften und kann so zielgenauer als flüssige Produkte verteilt werden. Außer Bakterien und behüllten Viren werden auch Rota- und Noroviren inaktiviert, teilt der Hersteller mit.
Einen Rück- und einen Ausblick hat der Chef der KV Bayerns, Dr. Axel Munte, bei der letzten Vertreterversammlung der zu Ende gehenden Legislaturperiode gegeben. In den zehn Jahren als Vorsitzender der KVB habe er versucht, 'aus einer Behörde ein Unternehmen zu machen'.
Das künftige Patientenrechtegesetz soll ein umfassendes Fehlermeldesystem auch für den ambulanten Sektor enthalten. Der Patientenbeauftragte Wolfgang Zöller (CSU) will das Gesetz im kommenden Jahr beraten lassen.
Jahrelang haben EU, Ärzte, Industrie und Patientenvertreter darum gerungen, ob und wie Patienten auch direkt von Arzneiherstellern Informationen über Medikamente erhalten können. Gedruckt oder via Internet. Am Mittwoch stimmt das EU-Parlament in Straßburg ab.
'Kernstrategie ist operatives Wachstum', erklärte Wirecard-Vorstandslenker Markus Braun im Frühjahr auf einer Konferenz und bestätigt mit den Neunmonatszahlen, dass das Geschäft mit Zahlungsabwicklung noch Raum für Expansion lässt.
Im Jahr 2009 wurden in den hessischen Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen - wie im Vorjahr - etwa 185.000 Patienten behandelt. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, lag die durchschnittliche Verweildauer eines Patienten mit gut 27 Tagen im Schnitt einen halben Tag über dem Niveau des Vorjahres.
Das Verhalten der Zentralbanken rund um den Globus hat großen Einfluss auf Investoren. Das höchst divergente Bild sendet indes für Anleger derzeit keine klaren Signale.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) plant eine transparentere Ausgestaltung des morbiditätsbedingten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA). Im Thüringer Landtag sagte Rösler, es gehe bei der geplanten Bearbeitung des Morbi-RSA nicht darum, 'irgendwelchen regionalen Interessen gerecht zu werden, sondern ein transparentes System zu schaffen'.
Ernährungsfachleute wollen mehr proteinreiche Insekten auf die Teller bringen. Industriell aufgezogene Käfer, Heuschrecken oder Wasserwanzen könnten im Kampf gegen den Hunger eingesetzt werden. Handelt es sich hier womöglich auch für Europäer um das Essen von morgen?
Migräneattacken werden mit Frovatriptan ähnlich rasch und mit ähnlich hoher Zufriedenheit der Patienten gelindert wie mit Rizatriptan. Doch kommt es mit Frovatriptan signifikant weniger häufig zu Wiederkehrkopfschmerzen.
Die Behandlung HIV-seronegativer Männer mit einer Kombination aus Emtricitabin plus Tenofovir schützt offenbar einen Teil der Behandelten vor einer Infektion mit dem Aids-Erreger (NEJM online).
Der Streit um Kliniköffnungen muss durch einen neuen Regelungsrahmen mit einer eigenen Gebührenordnung geschlichtet werden, fordert der GKV-Spitzenverband.
Die Charité Universitätsmedizin Berlin sucht für ein Forschungsprojekt noch Teilnehmer: Es geht um die Frage, wie sich gesundes Essen auf die Gedächtnisleistung von Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen auswirkt.
Die demografische Alterung in Deutschland wird den Altersdurchschnitt der Patienten und das Indikationsspektrum stark verändern. Das geht aus am Montag vom Statistischen Bundesamt vorgelegten neuen Modellrechnungen hervor.
Hoher Leidensdruck, eine passive Versorgungserwartung gepaart mit der fatalistischen Einschätzung, selbst nichts gegen die Krankheit tun zu können - dies sind oft die besonderen Probleme von Patienten mit chronischen Schmerzen. Compliance ist hier eher das Ziel der Behandlung als das sie sich voraussetzen ließe.
Die privatärztliche Verrechnungsstelle Rhein-Ruhr hat in den ersten zehn Monaten des Jahres einen deutlichen Schub verzeichnet. Die Zahl der bearbeiteten Rechnungen nahm bei der PVS Rhein-Ruhr um 6,8 Prozent zu, bei der zur Gruppe gehörenden PVS Berlin-Brandenburg waren es 3,9 Prozent mehr.
Kürzlich haben die Apothekerkammern inländischen Anbietern drastische Sanktionen angedroht, sollten sie weiterhin mit Rabatten im Rezeptgeschäft werben. - Im Februar ist DocMorris dem Rahmenvertrag zur Arzneimittelversorgung beigetreten und hat sich damit den Abrechnungsregeln der Arzneimittelpreisverordnung unterworfen.
Apotheker und Ärzte, die sich alleine durchschlagen und auf Vernetzung verzichten, werden es künftig schwer haben im Gesundheitsmarkt. Diese Prognose wagen die Autoren des neuen Trendreports 'Gesundheitsmarkt 2020' der HypoVereinsbank.
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein fordert eine stärkere öffentliche Auseinandersetzung mit der Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen.
Das neue Arzneimittelgesetz sieht vor: Pharmafirmen können mit Krankenkassen integrierte Versorgungsverträge abschließen. Ärzte sollten sich diese Verträge genau ansehen.
Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in Langen erhalten den 'Forschungspreis zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen' des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dr.
Typ-2-Diabetiker profitieren von körperlichem Training - und zwar besonders stark, wenn dies unter Anleitung geschieht. Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin und Bauchumfang werden mit Trainer deutlicher reduziert als ohne, so eine Studie.
Hat der Arzt bei Patienten die Diagnose Hodentumor gestellt, steht die Wahl der Therapie an. Wer Beratung wünscht, kann sich an Zweitmeinungszentren wenden.
Bilder per Funk aus dem Inneren des Magens - das funktioniert jetzt noch besser mit einer magnetgesteuerten Kapsel, an deren Enden sich jeweils eine Kamera befindet.
Vom 9. bis 10. Dezember 2010 widmet sich ein internationales Symposium in Delmenhorst dem jungen Forschungszweig der Neuroästhetik. Die Wissenschaftler beschäftigen sich damit, was Kunst und Neurowissenschaften verbindet und wie das Gehirn Bilder oder Musik ästhetisch beurteilt.
Wieder einmal wird er wortreich beschworen: der 'mündige Patient', der in Sachen der persönlichen Gesundheit autonom sein soll und deshalb auch Zugang zu soliden medizinischen Informationen haben muss.
Ziel der Osteoporose-Therapie ist die Reduktion des Frakturrisikos. Das kann durch Hemmung des Knochenabbaus und Stimulation des Knochenaufbaus erreicht werden.
Das europäische Webportal Medtronic Eureka für Innovationen in der Medizintechnik ist gestartet. Es unterstützt Ärzte und Erfinder bei der Verwirklichung ihrer Ideen.
Die 8. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle findet am 8. und 9. Dezember 2010 im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg statt. Sie dient auch der Weiter- und Fortbildung aller Gesundheitsberufe in der Tabakentwöhnung.
Apotheken sind eine wichtige Anlaufstelle auch für Organisatoren von Stadtteilprojekten oder sozialen Initiativen. Denn diese nutzen gerne die Möglichkeit, in der Offizin ihre Flyer auszulegen oder Plakate ins Schaufenster zu hängen.
Beim Erstbesuch eines Patienten schon bei der Terminvereinbarung auf den Impfausweis hinzuweisen - damit beginnt das Impfmanagement des Allgemeinmediziners Dr. Rolf Schmitt aus Bornheim-Hersel. Die Organisation übernehmen seine Mitarbeiter, es impft das gesamte Team.
Bei der HPV-Impfung ist jetzt eine Schutzwirkung für mehr als sechs Jahre nachgewiesen. Mindestens 70 Prozent der Zervixkarzinome könnten verhindert werden.
Die Impfzahlen zeigen: Nur ein Teil der Patienten, für die die Impfung ratsam ist, lässt sich impfen. Im Erkrankungsfall ist dann neben der Einnahme von Neuraminidasehemmern auch eine symptomatische Therapie mit OTC-Mitteln zur effektiven Linderung der Beschwerden gefragt.
Der Allgemeinarzt Dr. Harald Heiskel hadert mit seinem Berufsstand. Er plädiert für ein Bündnis mit Sozialverbänden, Gewerkschaften und Krankenkassen. Dadurch könne das deutsche Gesundheitssystem gerechter werden, meint er.
Im Sommersemester 2011 startet an der Universität Hamburg zum siebten Mal der Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA). Angeboten wird der berufsbegleitende Studiengang mit einer Regelstudienzeit von 1,5 Jahren von der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Ein neues Medikament gegen die feuchte altersbedingte Makuladegeneration ist dem bisherigen Goldstandard Ranibizumab mindestens gleichwertig: Bei 95 Prozent der Patienten war die Sehkraft nach einem Jahr mindestens erhalten geblieben, wie zwei parallele Phase-III-Studien ergaben (VIEW 1 und 2).
Ein Schönheitswettbewerb der besonderen Art findet erneut in Budapest in Ungarn statt. An der Wahl zur 'Miss Plastic 2010' dürfen nur Frauen teilnehmen, die ihren Körper mit kosmetischer Chirurgie haben aufpeppen lassen, berichtet die Nachrichtenagentur Ananova.
Die Zahl der Cholera-Opfer in Haiti ist am Wochenende weiter gestiegen. Wie das Gesundheitsministerium am Sonntagabend in Port-au-Prince mitteilte, sind seit dem 19. Oktober bereits 1250 Menschen an der Seuche gestorben.
Jeans können töten - die Arbeiter, die sie mit Sandstrahlern auf alt trimmen. In Hersteller-Ländern wie Pakistan, China, Bangladesch oder Ägypten leiden tausende Arbeiter an gefährlichen Lungenerkrankungen.
Erfreuliches nach der AMNOG-Verabschiedung: Die Verhandlungsgruppen des GKV-Spitzendverbandes und des DAV haben eine Einigung über den Kassenabschlag 2010 erzielt. Nach noch unbestätigten Berichten soll dabei ein Abschlag in Höhe von 1,75 Euro pro Packung festgelegt worden sein.
Daten aus der Praxis bestätigen die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von Etanercept bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.
Entgegen der Beteuerung der KV sind Ärzte in Westfalen-Lippe auf dem Land nicht vor Regressen sicher. Das behaupten zumindest niedergelassene Ärzte, die anderen von der Tätigkeit fernab der Stadt abraten.
Das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer-Ingelheim und der österreichische Biotechanbieter f-star haben nach eigenen Angaben ein Kooperations- und Lizenzabkommen geschlossen. Ziel sei, Arzneimittel auf der Basis von Antikörpern zu entwickeln.
Entgegen dem Trend, alle Informationen primär online vorzuhalten, setzt das Unternehmen Köhler Pharma auf Print. Mit 'Elements of Life' informiert Köhler in Form eines Kompendiums über seine Produkte.
Wie motivieren Praxisteams übergewichtige Patienten zu mehr Bewegung? Ein Diätassistent gab auf der Practica in Bad Orb Tipps und riet zu kreativen Ansätzen.