Muster 1 als eAU im Rechner und dann in der TI? Laut aktueller KBV-Umfrage gibt es immer noch technische Probleme.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Umfrage: Ärzte stellen der TI ein schlechtes Zeugnis aus

Behandlung zuerst eingeleitet und dann wieder gestoppt? Über die Gesetzespläne zur Triage in der Pandemie wird heftig gestritten.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Update

Gesetzespläne

Ex-post-Triage? Grüne kritisieren Pläne zu Behandlungsabbruch

Der Zuwachs an Ärztinnen und Ärzten reicht nicht aus, um den Behandlungsbedarf einer Gesellschaft des langen Lebens zu decken, sagt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer. (Archivbild)

© Wolfgang Kumm/picture alliance

Update

Ärztestatistik

Schwacher Zuwachs: BÄK-Präsident Reinhardt warnt vor Ärztemangel

Ärzte als Beta-Tester der Nation? Ja, aber bitte richtig

© Stephan Thomaier

Kommentar zur Digitalisierung

Ärzte als Beta-Tester der Nation? Ja, aber bitte richtig

„Der Parasit sind wir“, warnt Klimaktivistin Linda Kastrup.

© WISO/Schmidt-Dominé

Klimaktivistin Linda Kastrup

In der Klimakrise ist das Gesundheitswesen nicht nur Zuschauer

Manchmal sind Grenzen des Handelns weniger festgefügt, als es auf den ersten Blick aussehen mag.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Leitartikel

Die Grenzen der Medizin im Kleinen

Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands, benennt Punkte, die auf dem Frühjahrstreffen seiner Kolleginnen und Kollegen in Hannover zur Sprache kommen sollen.

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

„Kaum zu fassen“

Weigeldt übt scharfe Kritik an gematik

Planen gemeinsam: Dr. Bernd Hillebrandt (li., Barmer) und Dr. Svante Gehring (Ärztegenossenschaft).

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Ärztegenossen und Kassen planen Primärversorgungszentrum

Blick in die COVID-19-Intensivstation des Städtischen Klinikums Dresden. Rückwirkend zu Oktober erhalten Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern mehr Gehalt.

© Robert Michael/dpa

Update

Einigung erzielt

Tarifabschluss für Ärzte an kommunalen Kliniken steht

Für Versorgungsassistentinnen gibt es ab Herbst einen Bachelor-Studiengang in Bayern.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Bachelor-Studiengang geplant

Ab Herbst können VERAH in Bayern studieren

„Reform ja, aber behutsam“: Das fordert der Unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Professor Josef Hecken.

© WISO/Schmidt-Dominé

Reformpläne der Ampel

Hecken warnt: G-BA darf keine Schülermitverwaltung werden

Dr. Klaus Scheidtmann las beim Internistenkongress aus seinem Buch „Seitenwechsel – ein Arzt als Patient“. Der Neurologe erkrankte selbst an einem Hirntumor.

© Sophie Schüler

Erfahrungsbericht

Der Arzt als Patient – eine schwierige Doppelrolle

Lauterbachs Coup: Aus der Kommission direkt in die Gesetzgebung

© Michaela Illian

Kommentar zur Kommission für die Krankenhausreform

Lauterbachs Coup: Aus der Kommission direkt in die Gesetzgebung

Zusätzliche Qualifikation der MFA soll die Delegationsmöglichkeiten für Rheumatologen erweitern. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© zerocreatives / Westend61 / picture alliance

Kongress

Rheumatologen loten Delegation an MFA aus

Nicht nur durch Demonstrationen können Ärztinnen und Ärzte sich für klimasensibles Verhalten einsetzen. Auch im Arzt-Patienten-Gespräch lässt sich Einfluss nehmen – zugunsten der individuellen und der planetaren Gesundheit zugleich. (Archivbild)

© KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.

Positive Botschaften vermitteln

Hausärzte als Multiplikatoren für den Klimaschutz