Ery-Transfusion

Egal ob frisch oder alt

Asthma / COPD

Extrafeine Fixkombi bietet Vorteile

Augenärzte

Studie zeigt Defizite in Pflegeheimen

Mosquitos übertragen das Zika-Virus.

© Goldfinch4ever / Getty Images / iStock

WHO

Globaler Zika-Notstand aufgehoben

Rätselhaft: In Industrieländern sinkt die Anzahl der Demenzkranken. Woran liegt das?

© wildpixel / iStock / Thinkstock

Dick und gute Bildung

Diese Faktoren schützen vor Demenz

Mädchen mit Struwwelpeter-Syndrom: Mutationen führen dabei zu Haar-Anomalien.

© Universität Bonn/privat

Unkämmbar

Ärzte entdecken Grund für Struwwelpeter-Syndrom

Das Chikungunya-Fieber wird durch die Moskito-Art Aedes aegypti übertragen.

© tacio philip / Fotolia

Chikungunya-Fieber

Fallzahlen in Brasilien steigen dramatisch

Seltene Erkrankungen

Müde und schlapp?

Dürfen Polizeibeamtinnen sich die Brüste vergrößern lassen?

© b-d-s / Thinkstock

Silikonbrüste

Keine Karriere als Polizistin?

Eine Puppe als Patient: So üben Ärzte die Bergrettung bei einem Bewusstlosen nach einem Sturz.

© Barbara Schneider

In luftiger Höhe

So lernen Ärzte Bergsteiger zu retten

Streit um Kontrastmittel

NRW-Radiologen sehen Therapiefreiheit bedroht

Rabattverträge

Arzneihersteller sichert Schutz vor Regress zu

Zwei Sorten von geschnittenem Salat in Tüten sind bsonders anfällig für eine hohe Keimbelastung.

© karepa / Fotolia

Keimbelastung

Salmonellen lieben Salat in Tüten

Genmutation

Herz scheint nur gesund

Wie hängen KHK und Angina zusammen?

© hriana / fotolia.com

Stabile KHK

Angina als unabhängiger Risikofaktor?

Der Trend: Schönheits-Operationen werden bei Männern immer beliebter.

© detailblick / fotolia.com

Schönheits-Ops

Sanfte Korrekturen liegen im Trend

Weniger Jugendliche mussten 2015 wegen Alkoholmissbrauchs in die Klinik.

© Markus Bormann / fotolia.com

Komasaufen

Weniger Jugendliche in der Klinik

Heidelberg 

Impulse für pädiatrische Onkologie

Depressionen

Amygdala verrät Therapieerfolg

Geriatrie

Handbuch zur Erfassung von Lebensqualität

In einer Studie hatte jeder dritte zuvor nicht infizierte Studienteilnehmer resistente Keime von seiner Reise mitgebracht.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

Ungewolltes Urlaubssouvenir

Reisende noch lange mit Keimen belastet

Grippe bei Krebskranken

Frühe Diagnose bestimmt die Prognose

US-Tagung der Nephrologen

News im Web

EMA-Arzneimittelausschuss

Kombination mit Glargin und Lixisenatid in Sicht

Flüchtlinge fühlen sich laut Studie gesünder als Deutsch.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Repräsentative Studie

Flüchtlinge zufrieden mit ihrer Gesundheit

Pädiatrie

Krebsrisiko bei CT-Aufnahmen ist gering

Umweltmedizin

Leibniz empfiehlt weitere Förderung

Juckreiz

UVB plus UVA lohnt sich nicht

Forscher haben die Ergebnisse von Hirnaktivitätsstudien bei Depressiven analysiert.

© digitalefotografien / fotolia.com

Egal ob Fisch oder Patient

PET und fMRT bei Depressiven kaum zu gebrauchen

Streptococcus pneumoniae: Die Ergebnisse der Forscher könnten für die Behandlung von Pneumokokken-Superinfektionen bei Grippewellen von Bedeutung sein.

© fotoliaxrender / fotolia.com

Doppel-Infekt

Wenn aus harmlosen Bakterien tödliche Killer werden

Diabetes

Pluspunkte für Therapie mit Insulin aspart

Impfen

Aufenthalt in den USA

Bremen

Streit um Geriatrie

Sehen sich in ihrer Rheumatologen-Praxis am richtigen Platz: Dr. Julia Holle und Professor Frank Moosig.

© Dirk Schnack

Vom Klinikarzt zum Gründer

Pioniergeist zahlt sich schnell aus

Bereit fürs CT: Mögliche Spätfolgen der Diagnostik sind immer wieder Thema von Studien.

© Olesia Bilkei / fotolia.com

Pädiatrie

Welches Krebsrisiko bergen CT-Aufnahmen?

Flüchtlingskinder

Große Therapie-Nachfrage

Europäischen Kommission

Etelcalcetid erhält Zulassung

Neuro Update

Fortbildung auf hohem Niveau

Ausbrüche 2015

Pädiater wollen Impfpflicht gegen Masern

Psychiatrie

Pflegeverband lobt neues Entgeltsystem

Mit PCSK9-Hemmer bilden sich Koronar-Plaques zurück

© MAN AT MOUSE / fotolia.com

Studie

Mit PCSK9-Hemmer bilden sich Koronar-Plaques zurück

Rheinland-Pfalz

Matheis neuer Ärztekammer-Präsident

Sachsen

Kassen zahlen mehr für frühe Förderung

Saubere Luft: ein kostbares Gut?

© Benny Weber / fotolia.com

Noch Luft nach oben

Luftqualität in Europa ist verbesserungswürdig

Als Ursache für den Anstieg der Inzidenz von Schilddrüsenkarzinomen sehen Forscher unter anderem die verbesserte Diagnostik.

© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Schilddrüsenkrebs

Immer mehr Erkrankungen

Morbus Pompe

Neue Therapie in Phase III

AG Influenza

Etwas mehr Infektionen der Atemwege

Wird bei Rückenschmerzen zu schnell die Bildaufnahme verwendet?

© Stefano Lunardi / iStock / Thinkstock

Rückenschmerzen

Ärzte röntgen oft zu schnell

Medikamentös-toxische Leberschäden sind heute für über 1000 Medikamente und pflanzliche Arzneimittel beschrieben.

© Printemps / fotolia.com

Vorsicht vor Gesundheitspräparaten

Leberschäden durch Arzneien auf dem Vormarsch

Schokolade in Adventskalendern enthalten zum Teil Mineralöl.

© Patrick Pleul / dpa

Alle Jahre wieder

Mineralölrückstände in Adventskalendern gefunden

Salmonellen

Vorsicht bei abgepacktem Salat

Neue Therapieoption?

Mit Antibiotika gegen Glomerulonephritis

Wettlauf um die praktische Umsetzung von CRISPR. Ist die Genschere eine Revolution bei der Behandlung?

© Krautberger / fotolia.com

CRISPR

Erstmals Krebspatient mit Genschere behandelt

Studie XALIA

Rivaroxaban überzeugt im Praxisalltag

Kindeswohlgefährdung

KV Hessen wird ein Team mit Frühen Hilfen

Mirella Kunzmann (l) streichelt ihre im Rollstuhl sitzende Tochter Aliana.

© Uwe Zucchi / dpa

SSPE

Masern-Patientin Aliana gestorben

Spielerei oder bessere Vorsorge?

Forscher entwickeln virtuelles Baby-TV

"Arbeitsassistenten" sollen helfen, psychisch kranken Patienten nach der Akutbehandlung einen Job zu vermitteln.

© contrastwerkstatt / fotolia.com

DGPPN-Kongress 

Psychiater wollen Jobchancen psychisch Kranker verbessern

Fixkombi

Elbasvir/Grazoprevir gegen Hepatitis C ist jetzt verfügbar

Zahl des Tages

86.510

Ärzte setzen bildgebende Verfahren zu oft ein

© VRD / fotolia.com

Rückenschmerzen

Ärzte setzen bildgebende Verfahren zu oft ein