Reisemedizin

Meningokokken-Meningitis tritt gehäuft in der Toskana auf

Forschung

Workshop zu Ursachen von Leukämie bei Kindern

Mütter scheitern mit Klage

© knopf81 / fotolia.com

Hausgeburt

Mütter scheitern mit Klage

Psychotherapie

Therapeuten bestätigen Lubisch im Amt

Letzte Chance bei unheilbarem Husten?

© Ljupco / iStock / Thinkstock

Botulinumtoxin

Letzte Chance bei unheilbarem Husten?

Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Uniklinikum Eppendorf.

© Dan Race / fotolia.com

Neuer Organspendeskandal?

Ermittlungen im Uniklinikum Hamburg

Hochdruckliga

Apps auf Herz und Nieren prüfen

Masern

Weltweit sterben täglich 400 Kinder

Genitalverstümmelung in Indonesien

"Folgen wir dem Ministerium oder der Scharia?"

ÄZQ

Patienten-Infos zu H. pylori

Claudicatio

Besser Op statt Medikamente?

Ectoin

Neuer Ansatz für COPD-Therapie?

Uniklinik Frankfurt

Psychiatrische Hilfe speziell für Sportler

Markus John (r.) wird vier Wochen nach Schlauchmagen-Op von Chefarzt Plamen Staikov untersucht.

© Boris Roessler / dpa

Adipositas

Messer ist die letzte Chance

Deutsche Seniorenliga

Vorhofflimmern im Fokus

Eines der ältesten Getränke der Menschheit: Kaffee.

© dimakp / Fotolia

Koffein

Ein Genuss mit Suchtpotenzial

Ustekinumab

Zulassung bei Morbus Crohn

Ribociclib plus Letrozol

Mamma-Ca: Kombi verlängert Überleben

Können Energydrinks eine akute Hepatitis auslösen?

© FikMik /iStock/ Thinkstock

Überdosis

Akute Hepatitis durch zu viele Energydrinks?

Herzschutz bei PAVK

Kein Sieg für Ticagrelor

OECD-Test

Welche Chemikalien machen infertil?

Fettleibigkeit: Helfen mehr Ops gegen die Fettleibigkeit?

© Africa Studio / fotolia.com

Adipositas-Gesellschaft

Chirurg fordert mehr Ops an Fettleibigen

Frauen

Neues zu chronischem Unterbauchmerz

Krebstod in Europa

Pankreas-Ca überholt Brustkrebs

Antibiotika-Resistenzen: Ein zunehmendes Problem.

© ggw / fotolia.com

Antibiotika

Auf der Suche nach dem Fünf-Minuten-Test

Inkontinenz

Bei Patienten mit Neoblase häufiger als angenommen

Fresenius Kabi

Eiweißreiche Sondennahrung

Multiple Sklerose

MS-Therapie vereinfacht

PCSK9-Hemmer

Das Ende für einen neuen Lipidsenker

Psychiatrische Kliniken

"Quadratur des Kreises"

Straßburg

Hausgeburten-Befürworter scheitern

Auszeichnung

Kyoto-Preis geht an Krebsforscher

Prostata-Ca

Gezielte Biopsie dem Standard unterlegen?

Schönheits-Op

Trend geht zu nichtinvasiven Eingriffen

Brust- und Hautkrebs

Screenings: Umfrage zeigt große Differenz

Schadstoffe

Jedes siebte Kind weltweit atmet giftige Luft ein

Influenza-Viren, die die Grippe auslösen.

© MP / Fotolia

Influenzaindex

So startet die Grippesaison 2016/2017

"Egal an welchem Ort beziehungsweise Örtchen: Das gründliche Händewaschen nach der Toilettenbenutzung ist ein Muss", erklärt Hygiene-Experte Prof. Karsten Becker.

© megastocker / Fotolia

Toiletten auf Flughäfen

Ein Hort für gefährliche Bakterien

Pembrolizumab

Vorteile bei Lungen-Ca

Diabetes

Risiko je nach Lipidsenker?

Eisai

Nierenzell-Ca: neue Arznei

Diabetes

Postprandialer Blutzucker im Fokus

Versorgung vor Ort

Kommunen in einer Liga mit KV und Kassen

Marcus Prescher, Urologe in Sonneberg: Er ging einen ungewöhnlichen Weg in die Selbstständigkeit.

© privat

Niederlassung einmal anders

Aus dem MVZ in die Einzelpraxis

Autoimmun-Krankheiten

TH-17-Zellen in Entstehung von RA involviert

Vorhofflimmern

Kurze Episoden wohl ohne Risiko

Im Bereich Krebs wird intensiv geforscht.

© kasto / Fotolia

Forschung

Mit Viren aggressiven Krebs besiegen

Häufig verordnet: Blutdruck- und Lipidsenker schützen das Herz, aber wohl nicht die Kognition.

© Johannesspreter / fotolia.com

Blutdruck- und Lipidsenkung

Kein Einfluss auf Hirnleistung

Kopf- und Gesichtsschmerz

Neuralgie: Nicht immer ist es der Trigeminus

Wird zur Armutskrankheit: Bluthochdruck.

© goodluz / fotolia.com

Rasender Anstieg

Jeder siebte Mensch hat hohen Blutdruck

Aromatasehemmer bei Brustkrebs

IQWiG berichtet

Cucurbiturile haben die Form eines hohlen Kürbisses und können Wirkstoffe transportieren.

© Jacobs University / Khaleel Assaf

Gezielt in den Körper

Neues Transportmolekül für Steroide

Depressionen

Ziel: Wieder im Alltag zurecht kommen!

Ein TB-Erreger unter dem Elektronenmikroskop.

© National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID)

Tuberkulose

TB-Erreger suchen sich ihre ökologische Nische

Bildgebung bei Kreuzschmerz: Unklare Befunde können Ängste bei Patienten schüren.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Rückenschmerzen

Bildgebung zu oft auf Druck der Patienten?

Asthma-Camps

Schulung für Kinder und Jugendliche

Telemedizin

Telekonsil soll Versorgung verbessern

Spezialfälle mit Medikationsplan

In der Gemeinschaftspraxis erhält jeder seinen Zuschlag

Auch ohne Apnoen:

Vorhofflimmern durch gestörten Schlaf

Neues Institut eröffnet

HIV-Impfstoff "Made in Germany"?

Thrombusbildung: Welche Prävention ist die günstigste?

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag

Vorhofflimmern plus Stent

Neue Therapieregime senken das Blutungsrisiko

Neue Therapieoption gegen Nierensteine mit der Achterbahn?

© Jacob Lund / fotolia.com

Nierenstein loswerden

Einfach mit der Achterbahn fahren?

Calprotectin-Nachweis

Testergebnis kommt via App

Spinale Muskelatropie Typ 1

Therapie verfügbar

IPF

Positive Bilanz für Pirfenidon

Eine Chemikerin bei der PSA-Wert-Bestimmung.

© Mathias Ernert, Labor Limbach Heidelberg

PSA-Screening

Mit falschen Daten schlechtgeredet?

Dr. Falk Pharma

Service rund um M. Crohn & Colitis

Shield Therapeutics

Eisenmaltol für CED-Kranke

Wann sind die Masern ausgerottet?

© Stacy Barnett / Fotolia

Masern auslöschen

Bessere Aufklärung nötig

Blutdruckwerte, die der Arzt misst, sind oft höher als vom Patienten selbst zu Hause gemessene Werte.

© eyetronic / fotolia.com

Weißkittelhypertonie

Wie groß ist die Gefahr von Spätfolgen?

Olaratumab / Doxorubicin

Sarkom des Weichgewebes: neue Kombi

Eine Studio spricht Rofecoxib vom Verdacht auf kardiovaskuläre Schadwirkungen frei.

© Keith Brofsky / iStock / Thinkstock

Celecoxib

Studie spricht für Sicherheit – Zweifel bleiben

Cannabis hat ganz unterschiedliche Wirkungen auf Nervenzellen: Es kann Epilepsieanfälle verhindern und fördern.

© [M] Nerv: Amin Derouiche | Cannabisblatt: by-studio / fotolia.com

Kiffen verhindert Anfälle

Wirkt Cannabis zuverlässig gegen Epilepsie?