Weltweit erste S3-Leitlinie vorgestellt

© fotolia.com

Crystal Meth

Weltweit erste S3-Leitlinie vorgestellt

Lacosamid

Positives Signal für Indikationserweiterung

Lungenkarzinom

Erste Erfolge mit Krebsimpfstoff

Ältere Krebspatienten

Informationen im Netz

Tschechien

Ausbruch von Hepatitis A

Aus für größte deutsche Krebsstudie

© DAVID MCCARTHY/SCIENCE PHOTO LIBRARY/Agentur Focus

Prostatakarzinom

Aus für größte deutsche Krebsstudie

Chronische Wunden

Meist ein Ulcus cruris venosum

Radfahren zur Arbeit lässt Blutdruck und Triglyzeride purzeln.

© altrendo images / Stockbyte / Thinkstock

Mit dem Rad zur Arbeit

Warum strampeln wirklich das Herz schützt

Jetzt bewerben!

Felix Burda Award 2017 ausgeschrieben

Auszeichnung

Sebastian-Kneipp-Preis 2016 verliehen

Dialyseshunt: Günstig ist die Anastomosierung der A. radialis oder ulnaris.

© Max Tactic / fotolia.com

Dialyse

Besseres Outcome mit neuen Kathetern und Shunts

Nichtzulassungsberschwerde

Zeit für einen Kurswechsel!

Onkologie

Kolon-Ca: Wem nützt adjuvante Chemo?

Wenn aus Liebe Mord wird...

© kopitinphoto/Fotolia

Tödliche Beziehung

Frauen morden anders als Männer

CDU

Parteitag befürwortet die Landarztquote

Für Niels H. lautete das Gerichtsurteil Ende Februar 2015 auf lebenslange Haft.

© Ingo Wagner / dpa

Fall Niels H.

Nach Mordserie geht‘s für Kollegen um Resilienz

Beim Rauchen gibt es keine sichere Dosis

© Gina Sanders / fotolia.com

Sterberisiko

Beim Rauchen gibt es keine sichere Dosis

Düsseldorf könnte zur ersten deutschen Stadt werden, in der Cannabis legal verkauft werden kann.

© Atomazul / Fotolia

Modellprojekt geplant

Düsseldorf will Cannabis legalisieren

Urothel-Ca

Zunahme von Krebs im oberen Harntrakt

ASH-Kongress

Online-News-Angebot erweitert

Prostata-Hyperplasie

Transurethrale Resektion bleibt das Maß

Prostatabiopsie: Alter und Komorbiditäten sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

© Bilderzwerg / fotolia.com

Prostatabiopsie

Frühe Diagnose bringt nicht immer Vorteile

Lungen-Ca-Weltkongress

Gendiagnostik bei Lungen-Ca setzt sich durch

Ernährung

Mangel an Nährstoffen per Tablet erkennen

Therapie-Eskalation

Was kommt nach Metformin?

Nutzen nicht belegt

© Bernd Wüstneck / dpa

Biomarker-Test bei Brustkrebs

Nutzen nicht belegt

Polio

Eradikation in greifbarer Nähe

In Afrika südlich der Sahara infizieren sich doppelt so viele junge Frauen mit HIV wie junge Männer.

© Tone Koene / dpa

HIV

Vaginalring schützt Frauen vor Infektion

NSCLC

PD-L1-Blockade bessert die Überlebensrate

Adipositas

Bariatrische Op bei 500 Kilo-Patientin

COPD

Bronchodilatation in allen Stadien

Betrug mit Krebsmitteln

Aufklärung für Ärzte schwierig

Gicht

Hyperurikämie wirkt mehrfach negativ

Immer mehr Kinder werden per Kaiserschnitt geboren.

© Ramona Heim / Fotolia

(Halb-)Gott in Weiß?

Kaiserschnitte beeinflussen die Evolution

Können Mediziner Amokläufe durch Profiling voraussagen?

© Markus Bormann / Fotolia

Amok im Kopf

So ticken Amokläufer

Arzthaftung

Schadenersatz für fehlerhafte Diagnose bei U3

Hochbegabte haben im Berufsalltag oft Probleme – das beginnt schon in der Kindheit.

© CreativaImages/ iStock/ Thinkstock

"Underachiver"

Warum Hochbegabte im Beruf versagen

Pocken könnten deutlich jünger sein als bisher angenommen. Im Bild: das 3D-Modell eines Pockenvirus'.

© fotovapl/ Fotolia

Forscher untersuchen Mumie

Älteste Pockenviren entdeckt

Statistik

Zahl der Abtreibungen bleibt stabil

Leukämie

Stiftung ehrt Forscherin mit 10.000 Euro

Hatten Demenzkranke zu Behandlungsbeginn visuelle Halluzinationen, war die Rezidivrate nach Absetzen von Antipsychotika nicht erhöht, wohl aber bei auditorischen Halluzinationen.

© helior / fotolia.com

Antipsychotika absetzen

Wann droht bei Demenz ein Rezidiv?

Depression

Neue Leitlinie für Patienten

Fahren im Alter

Hilfen besser als Tests auf Tauglichkeit

Influenza

Grippe-Index ist im Osten geringfügig erhöht

Zecken

Auch im Herbst ein Thema!

7-Pflanzen-Kombination

Phyto wirkt mehrfach gegen Erkältung

Infektionen

Legionellen übernehmen Zellsteuerung

Mikronährstoffe

Vitaminspiegel hängt auch vom Alter ab

Migalastat

GBA bestätigt Zusatznutzen

Hepatitis B

Reaktivierung unter HCV-Therapie?

Medizin am Limit durch immer mehr Leistung

© s_l / fotolia.com

Chirurgen

Medizin am Limit durch immer mehr Leistung

Lungen-Ca

Gleiche Therapiestandards in der EU

Experte

"Zu viele nicht spezialisierte Kliniken in Ballungszentren"

Deutsche Hochdruckliga

Preise für Forschungen zu Hypertonie

Mögliche Zutaten für eine Paleo-Diät.

© Mara Zemgaliete / Fotolia

Das Phänomen Orthorexie

Ernährungsfanatiker haben oft eine Essstörung

COPD pluy Hypertonie

Wie behandeln?

Vogelgrippe

Tote Vögel melden, Geflügel durchgaren!

Überraschende Abkühlung: Fleischersatzprodukte wurden zuletzt schlechter verkauft.

© TwilightArtPictures/ Fotolia

Veggie im Abwärtstrend

Die neue Lust auf Fleisch

Herpes

Neugeborene unbedingt vor Herpes schützen!

Neurodermitis

"Viel Creme hilft viel bei der Basistherapie"

Mit einem negativen Ergebnis der Amyloid-PET kann Alzheimer weitgehend ausgeschlossen werden.

© baranozdemir / iStock.com

Demenz

Amyloid-PET ändert Diagnose

Lieber auf das Steak verzichten und nur den Salat essen?

© Jacek Chabraszewski / fotolia.com

Steak, Schnitzel, Kotelett

Zu viel rotes Fleisch macht Frauenherzen schwach

Welche Verbindung haben Diabetes und Herzschwäche?

© Gerhard Seybert / Fotolia

Herzschwäche bei Diabetes

Begünstigen Antidiabetika eine Herzinsuffizienz?

Schweres Asthma

Erfolg mit Antikörper

Reicht die Manschette? Zum Blutdruckmessen bei Adipositas gibt es noch keine Standards.

© Africa Studio / fotolia.com

Blutdruck

Bei dickem Arm besser am Handgelenk messen

Gewalt zieht Manchen wohl zum Islamismus.

© Prazis / fotolia.com

Terroristenanalyse

Warum der Dschihad Kriminelle anzieht

Psychisch Kranke

Oft Opfer von Gewalt – auch in Kliniken

Krebs-Prävention

Erweiterter Impfschutz gegen HPV

Lungenkrebsrisiko: 85 Prozent der Betroffenen sind Raucher oder Ex-Raucher.

© Maurizio Milanesio / fotolia.com

Lungenkrebs-Weltkongress

Hoffnung auf bessere Überlebens-Chancen

Blutproben für Gerinnungstests. Antikoagulantien bergen oft ein Blutungsrisiko – auch bei alten Menschen?

© emeraldphoto / fotolia.com

Patienten über 90 Jahre

Keine Angst vor der Antikoagulation

M. Behçet

Empfehlungen aktualisiert