Ein Therapieziel: Abwehrkräfte stärken. T-Lymphozyten attakieren hier gerade eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Krebskongress 2018

Im Gespräch: Neue Perspektiven in der Onkologie

Die Recherche eines Allgemeinmediziners scheint die Vermutung zu bestätigen: Offenbar hat die männliche Immunabwehr mehr Probleme mit Erkältungsviren als die weibliche.

© marcduf / Getty Images / iStock

Review

Frauen schuld an "Männergrippe"?

Unkomplizierte Zystitis

Leitlinie entfernt sich von Antibiose

Fast Food

Döner darf weiter Phosphate enthalten

KHK-Diagnostik

Lipide befinden sich vor allem in Thrombozyten

Kontrolle des Beinumfangs: Ist es erneut zu einer Thrombose gekommen?

© klick61 / fotolia.com

Orale Gerinnungshemmer

Thromboseschutz funktioniert bei Krebskranken auch oral

Gerinnung

Hämophilie A: App myPKFiT bringt Hilfe

Versorgungsatlas

Zahlen zu RA sorgfältig interpretieren!

Bei Patienten mit tremordominantem Parkinson spricht der Tremor nicht immer gut auf die dopaminerge Medikation an.

© Ralf Dolberg

Placebokontrollierte Pilotstudie

Fokussierter Ultraschall stoppt auch Parkinson-Tremor

In der Praxis sind 68 bis 85 Prozent der Arthrosepatienten multimorbide. Das sollte sie aber nicht von regelmäßiger Bewegung abhalten.

© Robert Kneschke / Getty Images / iStock (Symbolbild)

COPD, Diabetes und KHK sind kein Hindernis

Sport tut den Kniegelenken gut – auch bei Multimorbidität

Ist eine Großstadt schlecht für die Psyche ihrer Bewohner? Das erforscht die Neurourbanistik.

© Fotolia/IRStone

Neurourbanistik

Macht das Stadtleben krank?

Das kardiovaskuläre Risiko hängt auch stark von Faktoren wie BMI, Blutdruck oder dem Vorliegen eines (Prä-)Diabetes ab.

© underdogstudios / fotolia.com

Genetische Veranlagung

Mehr Kalzium im Serum, mehr Herzinfarkte

Männliche Triathleten

Herzschäden durch zu viel Ausdauersport?

Tumorsuppressor PD-1

Stoppschalter für Lymphome entdeckt

Eine medikamentöse Schlaganfallprophylaxe mit Antikoagulanzien kann bei Vorhofflimmern wegen erhöhtem Blutungsrisiko kontraindiziert sein. In diesem Fall gibt es eine „mechanische“ Alternative. .

© Borys Shevchuk / Fotolia

Vorhofflimmern

LAA-Verschluss in Deutschland eine relativ sichere Therapie

Blut eines Hämophilie-Patienten – eine Genveränderung kann neue Therapieansätze eröffnen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Frage der Ethik

Wann ist es ethisch vertretbar, eine Gentherapie einzusetzen?

Schützt mehr Bauchumfang, wenn bereits eine kardiovaskuläre Erkrankung vorliegt?

© Kurhan / fotolia.com

Health and Retirement Study

Überlebensvorteil bei Übergewicht nur ein Trugschluss?

Online-Service

Kongress der ASH: News im Web

Positive Befunde

Weitere Tuberkulose-Infekte in Dresden

Fortbildung

Urologie: Up to date in nur zwei Tagen

Leipzig

Teilnehmer für Trauerstudie gesucht

Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen

Mehr Aufmerksamkeit für die innere Uhr

Erkältungskrankheiten

Infekte derzeit vor allem durch Rhinoviren

Die Qualität von Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums lässt nach Ansicht der DEGUM deutlich zu wünschen übrig, wenn der Arzt nicht ausreichend ausgebildet ist.

© eyetronic / Fotolia

Diagnosen

DEGUM fordert mehr Qualität beim Ultraschall

Fortbildung

Thema Allergologie im Fokus

Nierentransplantationen

Organabstoßung im Mausmodell verhindert

Atemwegsinfekt

Bedarfsrezept für Antibiotikum gibt Sicherheit

Medikation zum Schutz der Nieren bei Diabetikern: Eignen sich dafür auch neuere Antidiabetika?

© Kzenon / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Drei Hoffnungsträger zum Nierenschutz

Wer als Kind einen Tumor überlebt, hat ein erhöhtes Risiken für spätere kardiovaskuläre Probleme.

© Rüdiger Lubricht

Krebs in der Kindheit

Erst krebskrank, dann Hypertoniker

Therapie per Smartphone

Weniger Rückenschmerzen mit Handy-App

Ein neues Modul soll Ältere an eHealth annähern.

© ysbrandcosijn/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Patienten kennen sich am besten

Onkologen setzen auf die Eigenwahrnehmung

Belastungs- oder Dranginkontinenz – das gilt es vor der Therapie herauszufinden.

© Wigger / DAK

US-Studie

Hustentest für die Stressinkontinenz-Diagnostik

Retrospektive Studie

Erhöhtes Insultrisiko nach Trauma

Demenz

Alzheimer-Diagnose soll verlässlicher werden

Konservative Therapie punktet bei Außenbandverletzungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Goldstandard

Konservative Therapie punktet bei Außenbandverletzungen

Stellungnahme von Verbänden

Harsche Kritik an Studie zu subakromialer Dekompression

Maligne oder nicht? Mitttels kombinierter PET/CT lässt sich nach Expertenmeinung diese Frage leichter klären, vor allem bei möglichen Rezidiven.

© ChesiireCat / Getty Images / iStock

Kombinierte Bildgebung

Tumore früher aufspüren und therapieren

Die kleine Vanellope Hope Wilkins kam mit dem Syndrom Ectopia cordis auf die Welt.

© Ben Birchall/PA Wire/dpa Bildfunk

Seltene Herzektopie

Britisches Baby mit außen liegendem Herzen geboren

Fortbewegung im Alter. Für viele betagte Menschen ist ihre Funktionalität mindestens genauso wichtig wie ihr Überleben.

© cirquedesprit / stock.adobe.com

Internistenkongress 2018

"Wir machen keine End-of-Life-Medizin!"

Neurologie

Therapie-Ansatz gegen Chorea Huntington

Universität Frankfurt

Förderung für Forschung zum Endothel

Finger weg von zu viel Süßigkeiten – auch im Stress. Forscher fanden heraus, dass ein Stressprotein auch den Zucker-Stottwechsel beeinflusst.

© Foto-Ruhrgebiet / Fotolia

Neue Forschungsergebnisse

Wie hängen Stress und Diabetes zusammen?

Globuli in großen Mengen: Unter #KrankenkasseOhneHomöopathie formiert sich auf Twitter Wiederstand gegen die Kügelchen.

© micha / Fotolia

Wirkungslos, aber teuer

Streit über Homöopathie als Kassenleistung

Blutgerinnsel

Reparaturarbeiten in den Arterien

Kommentar – Steroide zur Inhalatation

Risiko Kortisonangst

Online-Service

US-Kongress zu Brustkrebs: News jetzt im Web

Gefahr fürs Herz: Frauen erfüllten in einer Studie signifikant seltener Behandlungsziele als Männer.

© zinkevych / stock.adobe.com

KHK-Sekundärprävention

Frauen ziehen den Kürzeren

Viele Kohlarten, etwa Wirsing, sind bei FODMAP-reduzierter Diät tabu.

© hoozone/Getty Images/iStockphoto

FODMAP-arme Diät

Evidenzbasiertes Rezept gegen Reizdarm

Akute Myeloische Leukämie

Neue Videos geben das Wichtigste in Kürze

Kern-Gefahr: Britisches Kaufhaus verkauft Avocado ohne Kern.

© Francesco Dibartolo / panthermedia.net

Gefährliches Avocado-Schneiden

Britisches Kaufhaus geht Kern-Problem an

"Biohybrid-Lunge"

Wie lassen sich Kunstlungen implantieren?

Polizeischutz braucht er heute nicht mehr: Professor Oliver Brüstle vom Institut für Rekonstruktive Neurobiologie an der Universität Bonn erhielt 2002 die erste Genehmigung zur Forschung an humanen embryonalen Stammzellen.

© R4200 / picture alliance

Deutsche Forschung

Stammzellgesetz – Bremse für Forscher?

Labortest: Mutationen im FLT3-Gen betreffen viele Patienten mit einer akuten myeloischen Leukämie.

© sebastianreuter/stock.adobe.com

Akute myeloische Leukämie

Mit Midostaurin weniger Rezidive bei AML-Patienten