Online-Service

Kongress der ASH: News im Web

Veröffentlicht:

ATLANTA. Das neue wissenschaftliche Format ASH LIVE REVIEW präsentiert deutschen Hämato-Onkologen Experten-Talkrunden zu ausgewählten Highlights des ASH Annual Meeting in Atlanta. ASH LIVE REVIEW ist von der American Society for Hematology (ASH) lizenziert. Janssen-Cilag ermöglicht diese Initiative mit einem Educational Grant. Das Programm: Talkrunden zu Chronisch Lymphatischer Leukämie, Multiplem Myelom und Akuter Myeloischer Leukämie / Myelodysplastischen Syndromen. Pro Runde bestimmt ein ausgewählter Referent vor Ort seine persönlichen Highlights, besucht die Vorträge, analysiert die Ergebnisse und fasst diese in einer Präsentation zusammen, heißt es in einer Mitteilung zum Online-Service. Anschließend stellt er die Daten seinen beiden Kollegen aus Klinik und Niederlassung vor und diskutiert diese hinsichtlich ihrer Bedeutung für Wissenschaft und Praxis.(eb)

Die Talkrunden sind ab 13. Dezember aufwww.ash-live-review.de inklusive Vortragsfolien zum Download verfügbar. Der Zugang zu den Vorträgen erfolgt über einen DocCheck-Account.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Neu im Portfolio

Nilotinib Accord bei CML

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung