Transdermale Opioid-Pflaster gibt es seit über 20 Jahren. Bestehende Vorurteile sind unberechtigt. Schmerztherapeuten geben Tipps für die richtige Anwendung.
Retardiertes Tilidin / Naloxon hat ein günstiges Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil. Zudem ist das Interaktionspotenzial gering. Gängige Komedikamente machen daher keine Dosisreduktion erforderlich.
Die Migräne-Leitlinie ist aktualisiert und ergänzt worden. Hinzugekommen ist unter anderem eine Übersicht zu empfehlenswerten nicht-medikamentösen Verfahren.
Bei vielen Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, fallen im Jahr danach Störungen der Kaliumhomöostase auf. Das gilt auch für jene, die mit normalen Kaliumspiegeln aus der Klinik entlassen worden sind.
Zwar bleibt die Definition von Bluthochdruck in den neuen europäischen Hypertonie-Leitlinie gleich. Viel geändert hat sich aber in der Therapie. Was genau, das erläutert einer der Leitlinien-Autoren.
Fast blind und dement kommt eine Frau um die 50 zum Arzt. Dieser findet das Problem: Offenbar hat sie zu lange zu viele Selenpillen geschluckt. Ihr Gehirn trägt bleibende Schäden davon.
Cisplatin hat sich als Mittel gegen eine Reihe von Krebserkrankungen bei Kindern etabliert. Unter den Nebeneffekten erweist sich der Hörverlust als besonders gravierend. Britische Forscher glauben, ein Rezept dagegen gefunden zu haben.
Damit die Zahl der Masernerkrankungen nicht weiter steigt, hat die Stadt Köln eine Plakatkampagne gestartet und weist die Bürger darauf hin, unbedingt ihren Impfschutz ü
Manche Frauen mit fortgeschrittenem Ovarial-Krebs profitieren von einer hyperthermen Chemoperfusion: Durch die Zusatztherapie sind rezidivfreies und Gesamtüberleben signifikant länger, so eine Studie.
Bei der HIV-Therapie hat sich einiges getan: Viele Infizierte kommen mittlerweile mit einer Tablette am Tag aus. Künftig könnten injizierbare Arzneien eine gute Alternative werden, berichtet Dr. Sebastian Noe im Interview mit der 'Ärzte Zeitung'.
Eine Studie deutet darauf hin, das Atemnot und restriktive Lungenerkrankungen (RLD) eine späte Komplikation von Typ-2-Diabetes sein könnten (Respiration 2018; online 6. Juni).
Fast jeder fünfte Bundesbürger war bereits bei einem Osteopathen in Behandlung. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergeben, die im Auftrag des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) rund 2200 Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren befragt hat.
Experten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) haben vor dem Import von Beta-Laktam-Resistenzen durch Fernreisende gewarnt.
Holoclar®, ein autologes, aus Stammzellen rekonstruiertes Hornhautepithel-Transplantat von Chiesi, ist die erste zugelassene und kommerziell verfügbare Stammzelltherapie gegen Limbusstammzelleninsuffizienz in Europa. Damit gelingt es bei vielen Patienten, die Symptome zu lindern und das Sehvermögen zu verbessern.
Bei ihrer Geburt wogen die Sechslinge aus Berlin gerade einmal 800 bis 900 Gramm. Jetzt werden sie zehn Jahre alt ? die Herausforderungen sind nicht geringer geworden.
Die komplizierte Laborreform hat Zuständigkeits-Diskussionen zwischen Haus- und Fachärzten entfacht. Um den Bonus zu schonen, werden Patienten hin- und hergeschoben. Eine KV klärt auf.
Wie man Arzneiresistenzen bei fortgeschrittenem Prostatakrebs beikommen kann, wollen Professor Roman Blaheta und Professor Igor Tsaur,Urologen der Uniklinik Frankfurt gemeinsam mit den urologischen Abteilungen der Universitätsklinik Mainz und Homburg/Saar erforschen.
Bereits im März hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die seltene erbliche Stoffwechselerkrankung Tyrosinämie Typ I als dreizehnte Erkrankung in das Neugeborenen-Screening aufgenommen.
Ärzte sind frei in ihren Entscheidungen, wie sie ihre Patienten behandeln. Mit den Entscheidungen lösen sie Kosten aus, die möglichst niedrig sein sollen. Diese beiden Sätze umschreiben das Dilemma, mit denen Praxen täglich zu tun haben, ganz gut.
Ein nichtinvasives System mit sublingualem Sufentanil zur patientengesteuerten Analgesie stößt bei Patienten auf ein hohes Maß an Zufriedenheit mit der postoperativen Schmerztherapie und beschleunigt zudem die Mobilisierung.
Das E-Health-Start-up Medidate übernimmt Deutschlands nach eigenen Angaben führende private Klinikgruppe für Plastische und Ästhetische Chirurgie Medical One aus München. Medidate versteht sich als Europas führender digitaler Premiumanbieter für plastisch-ästhetische Medizin.
Die spezialisierten geriatrischen Leistungen sind im EBM über zwei Leistungskomplexe abgebildet - in der GOÄ gibt es diese Komplexe nicht. Die GOÄ-Einzelleistungen entsprechen aber in etwa den Inhalten der EBM-Komplexe, erläutert unser Abrechnungsexperte.
Der kurzfristige Nutzen einer blutdrucksenkenden Therapie ist bei älteren Hochdruck-Patienten sogar größer als bei jüngeren. Trotzdem ist im Alter mehr Abwägen erforderlich.
Bei Menschen mit stark geschwächtem Immunsystem können Pilzsporen wie die des Gießkannenschimmels Aspergillus fumigatus gefährliche Infektionen verursachen.
NOAK sind die bevorzugten Mittel zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern. Die European Heart Rhythm Association EHRA gibt Empfehlungen für ihren Gebrauch.
Ötzi ist so gut untersucht wie kaum ein Mordopfer der Neuzeit. Nun haben Forscher den Mageninhalt analysiert - und schließen damit auf die Ernährung der Menschen vor 5300 Jahren.
Am 28. Juli ist wieder Welt-Hepatitis-Tag. Das Motto des Aktionstages lautet 'Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!', berichtet dazu die Deutsche Leberhilfe e.V. im Internet.
Unter dem Titel 'Diabetische Netzhauterkrankungen ? Aktiv werden, Möglichkeiten nutzen' gibt eine Website kompakt und laienverständlich Informationen dazu, wie mit Sehverlust und Diabetes weiterhin ein aktives und selbstständiges Leben möglich ist, welche Optionen es für eine Rehabilitation nach Sehverlust gibt.
In der Klagewelle wegen des Diesel-Abgasskandals kündigt sich die erste Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) an. Inzwischen ist in Karlsruhe die Klage eines Autokäufers zur Revision anhängig (Az. VIII ZR 78/18). Verhandelt werde vermutlich erst 2019.
Für das Kodier-Manual zu Infektanfälligkeit und Immundefekt, das vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) herausgegeben wird, liegt ein Update vor.
Eine langfristige Antikoagulation, wie sie bei Vorhofflimmern (VF) und erhöhtem Risiko für thromboembolische Komplikationen nötig wird, sollte immer so sicher wie möglich durchgeführt werden ? aber nicht auf Kosten der Wirksamkeit.
Nach den Ergebnissen einer neuen Studie aus der Versorgungsforschung in Deutschland lohnt es sich für Ärzte, die eigenen Verordnungsgewohnheiten bei NOAKs kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Zum Rückruf von Valsartan-Chargen sagt Professor Bernhard Krämer von der Deutschen Hochdruckliga: Das gesundheitliche Risiko eines Absetzens wird vom BfArM um ein Vielfaches höher eingeschätzt als das mögliche Verunreinigungsrisiko.
Unwillkürlicher Urinabgang beim Geschlechtsverkehr tritt bei Frauen häufiger auf, als viele glauben. Gesprochen wird darüber nur selten. Dabei könnte den Betroffenen durchaus geholfen werden.
Die medikamentöse Therapie bei chronischer Herzinsuffizienz ist mit dem Leitlinien-Update 2016 um einen prognoseverbessernden Wirkstoff erweitert worden.
Der von der dsai e. V. - Patientenorganisation für angeborene Immundefekte herausgegebene Newsletter behandelt auf 50 bis 60 Seiten Themen rund um die Immunologie und die seltene Krankheit des angeborenen Immundefekts, teilt die dsai mit.
Das geriatrische Basisassessment und der Betreuungskomplex sind im EBM fest definiert, nicht so in der GOÄ. Die Übersetzung macht teils Probleme. Unser Abrechnungsexperte klärt auf.
Bei der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden liegt nach Ansicht des Deutschen Wundrats und der Initiative Chronische Wunden einiges im Argen. Ein Expertenrat soll nun konkrete Empfehlungen erarbeiten.
Kaffee ist rehabilitiert: Ein moderater Kaffeegenuss wird mittlerweile sogar als gesundheitsfördernd empfohlen. Selbst für Menschen, die Koffein schlecht metabolisieren können, und Vieltrinker hat das braune Elixier anscheinend eine positive Wirkung.
Ein besonders schlechter Schlaf oder auch Schlaflosigkeit sind häufig Anzeichen für sich anbahnende neurologische Krankheiten, so die European Academy of Neurology. Ihre Fallbeispiele zeigen, worauf Ärzte achten sollten.
Das Einzelhandelsunternehmen Kaufland meldet einen Erfolg bei seiner Strategie, bis 2021 den Zucker-, Salz- und Fettgehalt bei mehr als 300 Eigenmarken-Artikeln um durchschnittlich 20 Prozent zu reduzieren. An Reduktionsmaßnahmen arbeite das Unternehmen seit 2015 kontinuierlich.
Neue Antikörper bringen ein von chronischen Viruserkrankungen 'entkräftetes' Immunsystem wieder auf Trab, haben Wissenschaftler aus Essen herausgefunden. In diesen Fällen könnten weitere Infektionen andernfalls zum Tod führen.
Wenn die Angst vor der Schule übermächtig wird und Kinder schwänzen, ist neben den Eltern auch der Hausarzt gefragt. Ein Kinder- und Jugendpsychiater gibt Tipps, was zu tun ist - und erklärt, warum frühes Handeln wesentlich sein kann.
Völlige Dunkelheit — und die Todesangst immer mit im Raum: Beim Höhlendrama haben zwölf Jugendfußballer und ihr Trainer eine extreme Grenzerfahrung erlebt. Was sich in ihrer Psyche wohl abspielt und wie sie nach einer Rettung versorgt werden, erklärt ein Kinder- und Jugendpsychiater.
Pädiater haben mit dem neuen Impfschema mehr Möglichkeiten Säuglinge vor invasiven Meningokokken-Erkrankungen (IME) zu schützen, die durch die Serogruppe B verursacht werden.
Der orale Januskinase-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz®) hat von der Europäischen Kommission eine Zulassungserweiterung für die Indikation Psoriasis-Arthritis (PsA) erhalten, teilt das Unternehmen Pfizer mit.
Schwindel zählt zu den 20 häufigsten Behandlungsanlässen in deutschen Hausarztpraxen. Die online-Akademie arztCME bietet jetzt eine zertifizierte Fortbildung zum Thema Schwindel und Gleichgewichtsstörungen an.
Ein Multigentest auf 21 Gene kann manchen Frauen mit einem Hormonrezeptor-positiven sowie HER2- und nodal-negativen Karzinom der Brust eine Chemotherapie ersparen, wie die Ergebnisse der TAILORx-Studie vermuten lassen.
Beim Pankreas-Ca befallen Metastasen häufig Leber oder Lunge. Patienten mit Metastasen ausschließlich in der Lunge haben eine bessere Prognose. Welches Organ von den Krebszellen bevorzugt wird, hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich und ihr Erscheinungsbild zu verändern.
Die europäischen Gesellschaften für Hypertonie und Kardiologie haben ihre gemeinsame Leitlinie zum Bluthochdruck überarbeitet. Anders als die US-Kollegen, die die Schwelle letztes Jahrauf 130/80 mmHg gesenkt haben, halten die Europäer an der Definition von Bluthochdruck ab einem Wert von 140/90 mmHg fest.
Forscher haben beinahe das gesamte Erbgut von Kindern mit Entwicklungsstörungen und Epilepsie und deren Eltern untersucht. Dabei entdeckten sie 33 Gene, die mit den Symptomen assoziiert sind.
Ärzte müssen es sich gut überlegen, ob sie bereits auf der Basis vorläufiger Entscheidungen über ihren Vertragsarztsitz eine Praxis aufbauen. Denn selbst nach drei Jahren kann der Sitz dann letztlich doch noch weg sein.
Patienten mit Vorhofflimmern, die einen Koronarstent eingesetzt bekommen, benötigen laut Leitlinien außer einem oralen Antikoagulans (OAK) auch eine duale Antiplättchentherapie mit ASS und einem P2Y12-Hemmer. Diese antithrombotische Tripeltherapie (TAT) ist allerdings mit einem hohen Blutungsrisiko belastet.
Über die aktuelle Forschungslage und konkrete Empfehlungen zu Bewegung während einer Krebstherapie informiert das ONKO-Internetportal in seinem Monatsthema Juli.
Die Kassenärztlichen- und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen müssen den Krankenkassen auch bei pauschal vergüteten Leistungen die kompletten versichertenbezogenen Abrechnungsdaten übermitteln. Das hat der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) jüngst klargestellt (Az.: B6 KR 27/17 R).
Die Deutsche Herzstiftung vergibt zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie im Jahr 2019 zum zehnten Mal die 'Gerd Killian-Projektförderung', dotiert mit 60.000 Euro.