Polyneuropathie

Brennschmerz kombiniert therapieren

In Dusche und Sauna

Tipps für die Anwendung von Opioidpflastern

Bei chronischen Schmerzen mit moderater bis hoher Intensität wird häufig Tilidin/Naloxon verordnet.

© CLIPAREA.com / Fotolia

Analgetika

Chronische Schmerzen mit Tilidin gut im Griff

Auf Hochtouren

Das Wettrennen der CGRP-Hemmer

Bei chronischer Migräne liegen oft zusätzlich Angst-und Schlafstörungen oder Depressionen vor.

© ALDECAstudio / stock.adobe.com

Aktualisierte Leitlinie

Schon die Beratung hilft Migräne-Patienten

Unter realen Bedingungen treten Hyper- und Hypokaliämien bei überlebenden Herzinfarktpatienten häufig auf, zeigen die Daten aus SWEDEHEART.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Bei Herzinfarkt-Patienten

Langfristige Kaliumkontrolle nötig

Hoher Blutdruck? Dann sollte nach neuer Leitlinie eine Fixkombi zum Einsatz kommen.

© Jeanette Dietl / fotolia.com

Leitlinien-Verfasser berichtet

Paradigmenwechsel bei Bluthochdruck-Therapie

Nahrungsergänzungsmittel sind in der Bevölkerung sehr beliebt. Zunehmend werden Ärzte auch mit Schäden durch solche Mittel konfrontiert.

© pridannikov / stock.adobe.com

Nahrungsergänzung

Hirnschaden durch zu viel Selen

Wie sieht’s aus mit dem Hörvermögen?: Ein Kind wird untersucht.

© Petra Steuer / JOKER / dpa

Bei Cisplatin-Therapie

Thiosulfat bewahrt krebskranke Kinder vor Hörverlust

Die Rationale hinter der hyperthermischen Behandlung bei Ovarial-Karzinom ist die Beobachtung, dass die hohe Temperatur das Eindringen des Chemotherapeutikums in das Peritoneum erleichtert.

© janulla / Getty Images / iStock

"Die bisher überzeugendste Daten"

Hitzebehandlung bringt Vorteile bei Eierstockkrebs

Viele HIV-Infizierte würden es in Kauf nehmen, Arzneien injizieren zu müssen, um nicht jeden Tag an die Erkrankung erinnert zu werden.

© tashatuvango / stock.adobe.co

HIV / Aids

"Das Interesse an injizierbaren HIV-Wirkstoffen ist enorm"

Forsa-Umfrage

Fast jeder Fünfte beim Osteopathen

Nach der Rückkehr von einer Fernreise bleiben ESBL-Keime oft noch monatelang im Darm nachweisbar.

© CDC / James Gathany

Gefährlich

Beta-Laktam-Resistenz als Reisemitbringsel

Die aus dem intakten Limbus bioptisch gewonnenen autologen Limbusstammzellen werden im Labor kultiviert. Auf einer Fibrinmatrix bildet sich das autologe Hornhautepithel-Transplantat, das in die verletzte Hornhaut transplantiert wird. Chiesi

© Chiesi

Galenus-von-Pergamon-Preis 2018

Holoclar® – erste Stammzelltherapie gegen Limbusstammzelleninsuffizienz

Die Sechslinge Esma, Zehra, Rana, Adem, Zeynep, Ahmed aus Berlin rennen in ihrem neuen Garten.

© Annette Riedl / stock.adobe.com

Mehrlingsgeburten

Bei den Sechslingen ist immer was los

DGIIN schlägt Alarm

Intensivpflegemangel spitzt sich zu

13 Prozent länger brauchten Probanden, deren Gehirn unter einer Hitzewelle stärker litten, als die Vergleichsgruppe.

© k_yu / stock.adobe.com

Am Morgen

Hitze bringt das Gehirn durcheinander

Die Laborreform führt offenbar dazu, dass einige Ärzte sich Sorgen um den Wirtschaftlichkeitsbonus machen.

© Joachim Wendler / stock.adobe.com

Sorge um Wirtschaftlichkeitsbonus

Laborreform führt zu Patienten-Pingpong

Prostatakarzinom

Ansätze gegen Resistenzen von Krebsmitteln

Neugeborenen-Screening

Tyrosinämie-Test im EBM

Kommentar – Laborreform

Macht es Ärzten leichter!

Patientengesteuerte Analgesie

Postoperative Schmerzen selbst therapieren

Deal

Medidate übernimmt private Klinikkette Medical One

Abrechnung: Die GOÄ-Einzelleistungen entsprechen in etwa den spezialisierten Geriatrie-Komplexen im EBM.

© vizafoto / stock.adobe.com

Abrechnungstipp

Die Geriatrie in EBM und GOÄ

Der Blutdruck sollte erst gemessen werden, nachdem der Patient fünf Minuten lang ruhig gesessen hat.

© Photographee.eu / Fotolia

Bluthochdruck

Welcher Zielwert ist im Alter optimal?

Im Mausmodell

Gentherapie heilt Diabetes

Die wesentliche medikamentöse Behandlung bei Vorhofflimmern ist die Antikoagulation.

© adimas / Fotolia

Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern

Zehn Tipps zum NOAK-Gebrauch

Forscher bei der Probenahme des Mageninhaltes der Mumie: Ötzi hat nach Ansicht zahlreicher Forscher vor allem fettreich gegessen.

© M.Samadelli/Southtyrolarchaeologymuseum/Eurac via Eurekalert/dpa

Fettreich

Dies war Ötzis letzte Mahlzeit

Aktionstag

28. Juli: Welt-Hepatitis-Tag

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

Neue Website zu Diabetischen Augenerkrankungen

Abgasmanipulationen

Erste Diesel-Klage beim BGH

Kodierhilfe

Update zu Kodier-Manual Infekte / Immundefekte

Vorhofflimmern / Niereninsuffizienz

Rivaroxaban behält bei Dosisreduktion seine Wirksamkeit

17 Firmen betroffen

Valsartan-Rückruf erreicht Höhepunkt

Rheumatologie

Secukinumab bremst Arthritis bei Psoriasis

Das Rezept ist ausgestellt. Stimmt die Dosierungsempfehlung? Und weiß der Patient, wie wichtig die konsequente Einnahme der Arznei ist?

© Dron / Fotolia

Bei Vorhofflimmern

NOAKs oft zu niedrig dosiert?

Blutdruckmessung: Bei einer Umstellung von Antihypertensiva sollten häufigere Kontrollen der Blutdruckwerte erfolgen.

© monoliza / Fotolia

Valsartan

"Laut BfArM besteht kein akutes Patientenrisiko"

Die Prävalenz von koitaler Inkontinenz ist größer als angenommen.

© Sergey Nivens / stock.adobe.com

Tabuthema koitale Inkontinenz

Wenn Frauen beim Sex Urin verlieren

Leitlinien-Update

Verstärkung in der Therapie bei Herzschwäche

Immunologie

Newsletter zu angeborenen Immundefekten

Bei der geriatrische Behandlung gibt es Unterschiede zwischen GOÄ und EBM zu beachten. © Kzenon / stock.adobe.com

© Kzenon / stock.adobe.com

Abrechnungstipp

Geriatrie – GOÄ und EBM im Vergleich

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Mit Ranolazin weniger Attacken bei stabiler KHK

ASS plus Rivaroxaban

Sind NOAK bei stabiler KHK bald Standard?

Kommentar – NOAK

Alltäglicher Balanceakt

Chronische Wunden

Expertenrat will Wundversorgung verbessern

Kaffeetrinker haben gut lächen: Sie haben laut Studien ein geringeres Sterberisiko.

© EYESITE / Fotolia

Koffeinmetabolismus egal

Wer viel Kaffee trinkt, lebt länger

Schlechter Schlaf ist Prädikator für seltene neuroimmunologische Erkrankungen.

© Edler von Rabenstein / Fotolia

Neurologische Krankheiten

Schlafstörung ist oft ein Alarmsignal

Lebensmittel

Kaufland meldet Erfolg bei gesünderen Rezepturen

Viruserkrankungen

Immunsystem mit Antikörpern wachhalten

Ein hoher Erwartungsdruck kann zu Schulangst führen — doch es gibt auch noch andere Ursachen.

© kmiragaya / Fotolia

Frühe Hilfe wichtig

Schulangst - ein Fall für Eltern und den Arzt

Bunte Schirme verhindern den Blick auf einen Helikopter, der die aus einer Höhle geretteten Jungen und ihren Trainer in ein Krankenhaus fliegt.

© Sakchai Lalit/AP/dpa

Interview

Das kommt auf die Geretteten im thailändischen Höhlendrama zu

Meningokokken B

Schutz von Säuglingen jetzt mit weniger Impfdosen

Psoriasis-Arthritis

Zulassung für Tofacitinib erweitert

Kasuistiken

Zertifizierte Fortbildung zu Schwindel

Mithilfe des Multigentests kann bis zu 85 Prozent der Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium eine Chemotherapie erspart werden.

© Springer Verlag GmbH

Phase-3-Studie

Multigentest hilft, Frauen mit Brustkrebs die Chemo zu ersparen

Pankreaskrebs

Wandelbare Tumorzellen verschlechtern die Prognose

Prick-Test auf Allergien: Die Behandlungsmöglichkeiten werden besser, davon profitieren aber nicht alle Patienten.

© imageBROKER / Werner Bachmeier

Behandlung

Allergien – Forschung top, Versorgung Flop?

Europäische Empfehlungen

Neufassung der Leitlinie zu Bluthochdruck

Verbesserter Gentest

Bald spezifischere Behandlung von Kindern mit Epilepsie?

Harte Entscheidungen hat das Bundessozialgericht mitunter zu treffen – wie jetzt in einem Streitfall um eine Zulassung.

© Uwe Zucchi / dpa / picture-al

Vorläufiger Vertragsarztsitz

Vorsicht bei vorschneller Praxisgründung

Vorhofflimmern

VHF plus Stent – Geht es auch ohne ASS?

Frust und Sorgen: Erektile Dysfunktion kann ein Vorbote kardiovaskulärer Ereignisse sein.

© drubig-photo / Fotolia

US-Studie

Erst schwächelt die Potenz, dann das Herz

Neben Walnüssen gaben die Wissenschaftler den Probanden auch Mandeln und Haselnüsse.

© karepa / stock.adobe.com

Ernährung

Mit Nüssen gegen die Spermakrise

ONKO-Internetportal

Infos zu Sport während der Krebstherapie

Urteil

KV muss alle Daten auch bei Pauschalen übermitteln

Sozialpsychiatrie

Pauschale ab 2019 auf 186 Euro erhöht

Jetzt bewerben!

Projekte zu angeborenen Herzfehlern werden gefördert