Alkohol ist einer der Hauptgründe, warum Menschen vorzeitig sterben. In Deutschland sank der Konsum seit 1990 zwar deutlich, doch ältere Männer trinken im Schnitt recht ordentlich.
Vom 15. bis 22. September 2018 findet deutschlandweit die 3. Deutsche Hormonwoche der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) für Patienten statt.
Eine kritische Koffein-Menge erreicht ein 13-Jähriger mit einem Gewicht von etwa 50 kg bereits mit einem halben Liter Energydrink, erklärt eine Expertin.
Der Dessauer Hersteller IDT Biologika erhält für die Entwicklung eines MERS-CoV-Impfstoffs Gelder von der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI).
In der CREDENCE-Studie wurden die nephro- und kardioprotektive Wirkung von Canagliflozin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Nephropathie geprüft. Die Wirksamkeit ist jetzt offenbar früher als erwartet belegt worden.
Schwangeren in Krisensituationen soll geholfen werden ? die Region Hannover sieht hier Handlungsbedarf: Sie will eine Liste mit Gynäkologen veröffentlichen, die Abtreibungen vornehmen.
Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom und das Ovarialkarzinom stehen bis heute in dem Ruf einer schlechten Prognose mit sehr kurzer Überlebenszeit. Neue, zielgerichtete Therapien belehren eines Besseren.
Ustekinumab (Stelara®) von Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson wurde erstmals in die aktuelle Leitlinie des American College of Gastroenterology (ACG) zu Morbus Crohn aufgenommen, meldet das Unternehmen Janssen Deutschland.
Der medizinische Fortschritt schreitet selten geradlinig voran, er führt oft in Sackgassen, auf Nebenpfade oder komplett in die falsche Richtung. Dann dauert es einige Zeit, bis der Fehler erkannt und der Kurs korrigiert wird.
Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt vor Tollwut in Südafrika. In diesem Jahr wurden dort bereits elf Todesfälle gemeldet, sechs in der Provinz KwaZulu-Natal und fünf in der Provinz Eastern Cape. Alle Infektionen seien durch Hundebisse verursacht worden.
Migräne muss sich nicht in Kopfschmerzen äußern. Symptome seitens der Cochlea galten bisher aber als ausgesprochene Rarität. Ergebnisse einer Studie sprechen nun dafür, dass so etwas wie eine cochleäre Migräne wirklich existieren könnte.
Der Dampf von E-Zigaretten kann Alveolarmakrophagen schädigen. Das haben Wissenschaftler um Professor David Thickett von der Universität in Birmingham herausgefunden.
Verapamil könnte in einer neuen Indikation Karriere machen: Von der Behandlung mit dem alten Antihypertensivum profitieren nämlich offenbar auch Typ-1-Diabetiker.
Migräne ist wohl bei jungen Männern auf dem Vormarsch. Laut einer Datenerhebung der KKH Kaufmännischen Krankenkasse sei die Zahl der 15- bis 19-jährigen Männer, die an Migräne leiden, zwischen 2006 und 2016 um rund 40 Prozent gestiegen.
Bei Einsatz einer Migräne-App lassen sich Kopfschmerztage merklich reduzieren ? und zwar um rund 25 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Studie der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.
Wer regelmäßig Übungen zur Prävention von vorderen Kreuzbandverletzungen macht, eine Innendrehung des Knies beim Sport vermeidet und auf eine korrekte Bewegungstechnik achtet, halbiert sein Risiko für Kreuzband-Verletzungen.
Die britische Ernährungsplattform Whisk gewinnt den diesjährigen Ascensia Diabetes Challenge. Sie soll aktuelle Blutzuckerwerte der Patienten automatisiert mit Rezeptempfehlungen verknüpfen.
Angenommener Katastrophen-Fall für das Ruhrgebiet: Menschen müssen die Region sofort verlassen, strömen zum Bahnhof. Kann das funktionieren? Forscher untersuchen das am Beispiel Dortmund.
Die bisherige Lehrmeinung war, dass der Betazell-Verlust bei Typ-2-Diabetes unumkehrbar ist. Doch eine Studie zeigt: Es geht doch. Nun müssen Experten umdenken und ihr Handeln hinterfragen, findet Diabetologe Professor Stephan Martin.
Bei Psoriasis-Arthritis gilt es, möglichst alle Beschwerden wirksam zu behandeln. Mit zielgerichteten Ansätzen wie der IL-17A-Hemmung kann das gelingen.
In der Forschung zur idiopathischen pulmonalen Lungenfibrose (IPF) zeichnet sich ab, dass das Signalmolekül WNT-5A von großer Bedeutung für den Krankheitsverlauf ist.
Ein wasserlöslicher Nagellack gegen Nagelpilz hilft dabei, Rezidive zu vermeiden: Der sporozide Wirkstoff Ciclopirox gelangt durch ein spezielles Transportsystem in den Nagel und bekämpft dort Pilze und Sporen.
Unter oraler Antikoagulation, ASS und NSAR steigt das Risiko für gastrointestinale Blutungen. Die Aussagekraft eines positiven iFOBT-Befundes scheint darunter aber nicht zu leiden.
Eine Freiburger Medizinerin warnt vor dem Gesundheitsrisiko durch Kokosöl und stößt eine Debatte an. Wissenschaftler und Naturschützer stellen sich hinter sie.
Der Pharmaskandal um Lunapharm und gestohlene Zytostatika weitet sich aus. Neue Ermittlungen legen ein europaweites Netzwerk und Arzneimittelhehlerei in großem Stil nahe.
Weil es in Großbritannien an Klinikbetten mangelt, prüft das Gesundheitsministerium neue Wege. Etwa ein Airbnb-artiges Versorgungsmodell, bei dem operierte Krankenhauspatienten statt in den Kliniken in den privaten Haushalten untergebracht werden.
Wer im mittleren Alter keinen Sport treibt, hat offenbar ein deutlich erhöhtes Risiko, später an Demenz zu erkranken. Und das ist nicht der einzige Risikofaktor im Zusammenhang mit dem Lebensstil, den Forscher entdeckt haben.
In Israel sind zwei Menschen am von Mücken übertragenen West-Nile-Fieber gestorben. Die Betroffenen seien 85 und 75 Jahre alt gewesen und hätten beide eine medizinische Vorgeschichte gehabt, bestätigte das Gesundheitsministerium. 68 Menschen seien zudem erkrankt, die meisten davon ältere Personen.
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat zusammen mit weiteren Fachgesellschaften und Organisationen eine Leitlinie zur Behandlung bei Polymyalgia rheumatica (PMR) veröffentlicht.
In erster Linie beeinträchtigt Feinstaub und nicht NO2, die beide bei der Verbrennung von Dieselbrennstoff entstehen, die Gefäßfunktion, erklärt ein Experte.
Bald könnte es eine präventiv wirksame Alzheimertherapie geben ? sofern sich genug gesunde Ältere für Studien finden. In den USA wirbt man mit 'Swab-Partys' und einer nationalen Strategie um die Generation 60+. Davon könnte auch Deutschland lernen.
Die Zahl der Herz-Kreislauferkrankungen nimmt in Deutschland wieder zu, berichten Kardiologen. Vor allem Vorhofflimmern entwickele sich zu einer Volkskrankheit.
Bei einer Subgruppe von Reizdarmpatienten scheint die Supplementierung mit Glutamin erfolgversprechend. In einer kleinen randomisierten Studie linderte sie die Symptome weitaus besser als eine Placebobehandlung.
Die Leukozytenzahl im Urin kann bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten als wertvoller Biomarker dienen, um den Übergang von einer harmlosen Bakteriurie in eine symptomatische Infektion anzuzeigen.
Die Testung auf deutlich mehr Gene als in der Routinediagnostik bietet Patienten mit fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs möglicherweise keinen Überlebensvorteil.
Jedes Geschäftsmodell sollte innovativ sein, gewinnbringend und möglichst dauerhaft Bestand haben. In der Vergangenheit kein Problem für die Pharmaindustrie: Chronische Krankheiten sorgten dafür, dass die Absatzzahlen auch langfristig stimmten.
Körperliche Aktivität beugt Herzerkrankungen vor, Luftschadstoffe sind wiederum schädlich für das Herz. Doch in diesem Fall schlägt Sport Luftqualität, so eine Studie.
Mit den Herzwochen findet vom 1. bis zum 30. November 2018 die bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Vorhofflimmern der Deutschen Herzstiftung statt.
Offenbar entzieht sich das Gehirn bei Morbus Alzheimer dem Immunsystem. Checkpoint-Hemmer aus der Krebstherapie könnten dies verhindern. Bei Mäusen klappt das schon.
Insekten essen ist ein Trend-Thema. Mit einem Trick wollen die Hersteller noch mehr Menschen erreichen. Ein Überblick über Marketingstrategien, Weltsicht ? und wer hinter dem Boom steckt.
Als James Cook vor 250 Jahren zu seiner ersten Weltreise aufbrach, war Skorbut eine Geißel der Seefahrt. Eine seiner Aufgaben: Ein Mittel gegen die Erkrankung zu finden. Dann eroberte (künstliches) Vitamin C die Welt.
Ein Blick auf die Farbe und das Muster der Iris hilft möglicherweise dabei, Hautkrebs früh aufzuspüren. Besonders blaue Augen sind einer Studie zufolge mit Hautkrebs assoziiert.
Kohlenhydratarme Diäten erhöhen die Sterblichkeit, wenn stattdessen viel Fleisch gegessen wird, so eine Studie. Andere Nahrungsmittel als Ersatz könnten dagegen funktionieren.
Der Hörgerätehersteller GN Hearing und Google gehen eine Technologie-Allianz ein, um Innovationen zu schaffen. Dadurch wird GN Hearing nach eigenen Angaben zum ersten Hörsysteme-Hersteller, der direktes Audio-Streaming von Android-Geräten in Hörgeräte in vollem Umfang ermöglicht.
Ein spezieller Spiegel mit Lupe lässt Patienten mit Fazialisparese die kleinsten Gesichtsbewegungen besser erkennen und hilft ihnen, die Muskeln gezielt zu trainieren.
Die Zeiten, in denen sich Diabetiker zur Zuckermessung in den Finger stechen, sind bald vorbei. Sensor-Messsysteme bringen neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen.
Eine neue Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie (AGIHO) bestätigt die Impfempfehlungen der STIKO bei Patienten mit hämatologischen Malignomen oder soliden Tumoren.
Erneut gibt es Hinweise auf einen Nutzen der Prostataarterienembolisation bei benigner Prostatahyperplasie. Drei Monate nach dem Eingriff hatten sich in einer Studie Symptome und Lebensqualität der Behandelten signifikant gebessert.
Lange und gesund leben - das wünscht sich jeder. Doch nur wenige haben das Glück. Was diese Senioren auszeichnet, haben Forscher untersucht - und Gemeinsamkeiten entdeckt.
Für Kinder und Jugendliche mit starkem Übergewicht gibt es in Bonn ein Adipositas-Schulungsprogramm. In Kooperation mit dem Förderverein Psychomotorik Bonn e. V.
Erhalten pflegebedürftige Diabetiker nach Herzinfarkt einen 'diabetikerfreundlichen' Betablocker, sinkt zwar die Gefahr von Hyperglykämien. Ins Krankenhaus müssen sie trotzdem häufiger.