MRT-Aufnahme eines Patienten mit Glioblastom. Patienten mit Stadium IV haben noch immer eine schlechte Prognose.

© Arteria Photography

US-amerikanische Studie

Erste Erfolge bei Gliom mit apathogenem Viruskonstrukt

Neue Gentherapien sind im Zulassungsverfahren, einige Produkte schon zugelassen.

© luchshen / Fotolia

In den Startlöchern

Zulassungsbehörden sind offen für neue Gentherapie-Strategien

Kommentar

Perfektes Kind im Bundestag

Salz treibt den Blutdruck nach oben, das gilt offenbar aber vor allem bei sehr hohem Konsum.

© fovito / fotolia.com

Ratschlag versalzen

Weniger Salz? Studie nährt Zweifel an WHO-Empfehlungen

Ein Erkrankungsbeginn an Diabetes innerhalb der ersten zehn Lebensjahre geht mit einem Verlust von 16 Lebensjahren einher, haben Forscher herausgefunden.

© rkris / Fotolia

Lebenswartung von Zuckerkranken

Früher Beginn von Typ-1-Diabetes kostet mehr Lebensjahre

Alkoholmissbrauch – auch eine Frage des Preises? © Mumpitz / stock.adobe.com

© Mumpitz / Fotolia

WHO-Studie

Je teurer der Alkohol, desto weniger Suchtkranke

Ausschreibung

Preis für translationale Krebsforschung

TK

Mehr Organe in Rheinland-Pfalz transplantiert

Mukoviszidose

Mikroevolution von Pseudomonas in der Lunge

Die Ursachen von Juckreiz können vielseitig sein.

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

Auch bei chronischen Beschwerden

Experimentelle Arznei lindert Juckreiz

Schematische Darstellung des Verschlusses eines offenen Foramen ovale mit einem per Katheter eingeführten Occluder-System, das dann permanent vor Ort bleibt.

© St. Jude Medical

Neue Leitlinie

Verschluss des Foramen ovale empfohlen

Verhütungsmittel

Verordnungen verändern sich

Polen

Shigellose-Ausbruch nach Rainbow Gathering

Studienteilnehmer gesucht

Hilft Fasten gegen Nephropathie?

Studie mit Mäusen

Schon frühe Kindheit prägt das Mikrobiom

In einem Schadenersatz-Prozess in den USA wurde der Glyphosat-Hersteller Monsanto zur Zahlung von 289 Millionen Dollar verurteilt.

© Zerbor / stock.adobe.com

Monsanto

US-Glyphosat-Verfahren spaltet

Alzheimer und Diabetes

Hoffnung auf Hemmstoffe gegen Amyloidplaques

Reisemedizin

Australien besorgt über Polio in Papua-Neuguinea

Unter anderem die Phytotherapie soll das Überleben verlängern, hoffen viele Krebspatienten.

© Kathrin39 / stock.adobe.com

Schlechtere Überlebenschancen

Wenn Komplementärmedizin für Krebskranke tödlich wird

Zur Prophylaxe

Wenigern Migränetage mit Antikörper

Sieht aus wie Fleisch, ist es aber nicht: Vegane Schnitzel, vegetarische Frikadellen und Veggie-Grillsteaks in einem Kühlschrank.

© Marius Becker/dpa

Trend Veganismus

Das Gefühl, gesünder zu essen

Gemeinsamer Bundesausschuss

Zusatznutzen für Cenegermin bei Neurotropher Keratitis

Erfrischungseffekt gefragt – allerdings sind Kühl-Sprays wenig ressourcenschonend.

© Christoph Schmidt/dpa

Gefahr aus Dose

Wasser-Sprays gefragt, aber umstritten

Auch die Psyche leidet: In einer Umfrage gaben HIV-Erkrankte eine wesentlich schlechtere emotionale Verfassung an als Diabetes-Patienten oder Kontrollpersonen aus der Allgemeinbevölkerung. (Symboldbild mit Fotomodellen)

© Dragos Iliescu / iStock / Thinkstock

Begleiterkrankungen

Die Psyche HIV-Infizierter bekommt zu wenig Aufmerksamkeit

Ein Dachshund und sein bärtiges Herrchen: Wer kontaminiert das MRT mehr?

© Fxquadro / stock.adobe.com

Auf den Hund gekommen

Hunde im MRT hygienischer als bärtige Männer

Wird noch immer als Risikofaktor unterschätzt: LDL-Cholesterin.

© chrupka / Fotolia

Umfrage der "Ärzte Zeitung"

LDL-Cholesterin als Risikofaktor unterschätzt

Deutsche Diabetes-Hilfe

Experten-Chat zur Hautpflege bei Diabetes

Eine große Frage ist: Wenn es den vorgeburtlichen Bluttest auf Trisomie 21 als Kassenleistung gibt, werden ihn dann auch mehr Eltern nutzen? Und dann?

© DenKuvaiev / Getty Images / iStock

Trisomie 21 / Ethische Debatte

Welche Rolle sollen pränatale Bluttests künftig spielen?

§-D-Illustration von Staphylococcus aureus: Der Erreger verdrängt wohl andere Staphylokokken bei Neurodermitis-Patienten.

© fotovapl / stock.adobe.com

Verdrängung anderer Keime

Bakterien beeinflussen Hautbarriere bei Neurodermitis

Gespaltene Persönlichkeit: Das Suizid-Risiko ist bei Betroffenen deutlich erhöht, ihre Suizidgedaken werden aber offenbar oft nicht erkannt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© lassedesignen / stock.adobe.com

Chance zur Prävention

Schizophreniekranke vor Suizid häufig noch beim Arzt

Kinderrechte

Bundestag will keinen eigenen Beauftragten

Die TAVI-Methode, bei der die neue Aortenklappe per Herzkatheter in die richtige Position gebracht wird, kann Patienten eine Operation mit Brusteröffnung ersparen.

© Edwards Lifesciences

Transkatheter-Aortenklappen-Implantationen

TAVI-Klappen zeigen keine Anzeichen von Altersschwäche

Pflegekräfte gesucht: Stellen werden per Gesetz geschaffen, jetzt müssen sie besetzt werden.

© Alexander Raths / stock.adobe

Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz

13.000 Pflegestellen in der Langzeitpflege per Gesetz

Haben im Valsartan-Skandal die Kontrollmechanismen versagt?

© Schlierner / stock.adobe.com

Hersteller und Kassen in der Pflicht

Politiker fordern nach Valsartan-Skandal mehr Kontrollen

Illustration von Virus-Clustern in Membranvesikeln auf den Zotten der Darmschleimhaut.

© National Institutes of Health

Infektionen

Mit Membranvesikeln tricksen Noroviren die Abwehr aus

Experten warnen

In Südeuropa häufen sich Fälle von West-Nile-Fieber

Ewiges Leben, für immer jung: Das wünschen sich die Menschen schon immer. Forscher sind dem Ziel des Jungbrunnens jetzt zumindest einen kleinen Schritt näher gekommen.

© Astarot / stock.adobe.com

Altersforschung

Ein Cocktail, der das Leben verlängert

Insbesondere an heißen Tagen eine Wonne: Eine Cola. Doch sollte es die lieber Light-Variante sein?

© iamchamp / stock.adobe.com

Neue Empfehlung von Kardiologen

Sind Light-Getränke nützlich oder schädlich fürs Herz?

Italien

Frühchen mit Darmkeim in Klinik infiziert

Duale Bronchodilatation

COPD-Therapie stärkt auch das Herz

Rasches Ansprechen

Ustekinumab punktet bei Morbus Crohn

Infektionen

Mit modulierter Darmflora gegen C. diff.

Januskinase-Inhibitor

Tofacitinib zur Therapie bei Colitis ulcerosa zugelassen

Fixkombination

Single-Tablet-Regime bereichert HIV-Therapie

Die Hochdruckliga wanrt: Patienten, die Valsartan einfach absetzen gefährden sich dadurch weit mehr als durch eine weitere Einnahme. © roger ashford / stock.adobe.com

© roger ashford / stock.adobe.co

Deutsche Hochdruckliga zu Valsartan

Krebsangst darf Blutdrucktherapie nicht gefährden

Insektengiftallergie

Celestamine® zeitweilig nicht lieferfähig

Harnleiterstein: Verzichtet man auf die medikamentöse Expulsionstherapie, steigt die Zahl chirurgischer Interventionen einer Studie zufolge nicht an.

© Thomas Kraus / www.art-of-surge

Medikamentöse Expulsionstherapie

Verzicht auf Alphablocker beim Harnstein-Abgang ohne Nachteile

Der stereotypische Muskelmann aus Pillen. Doch immer mehr Frauen betreiben Doping im Freizeitsport.

© malp / stock.adobe.com

Kardiologen warnen

Freizeitsportler gefährden immer öfter ihre Herzgesundheit mit Doping