Typ-2-Diabetes ist sehr heterogen

Sonderbericht

Typ-2-Diabetes ist sehr heterogen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk GmbH, Mainz

Kommentar – Entwurf für neue Regelung

Gegensätze bei Organspende

Nicht nur bei Patienten mit rheumatoider Arthritis sollte auf kardiovaskuläre Begleiterkrankungen geachtet werden. Ähnlich häufig betroffen sind Patienten mit Spondyloarthritiden. Patienten mit M. Bechterew etwa haben häufiger Vorhofflimmern.

© Jakub Krechowicz - shutterstock

Sonografie hilfreich

Morbus Bechterew – ein Risiko für Herz und Hirn

Weiterbildung

Neues Zentrum im Saarland

Ambulante Pädiatrie

Kindervorsorge treibt Honorar

Augsburger Herzinfarktregister

Hitze erhöht das Risiko für Herzinfarkte deutlich

In den Vermehrungszyklus des HI-Virus kann zu mehreren Zeitpunkten eingegriffen werden – das bewerkstelligen jeweils verschiedene Medikamentenklassen der antiretroviralen Therapie.

© vfa

Hemmer, Booster, Antikörper

So wirken die HIV-Arzneien

FreeStyle Libre: Die Messwerte des Sensors unter der Haut am Oberarm werden von einem Scanner ausgelesen.

© ®Abbott

Diabetes

Sensor-basierte Glukosemessung bewährt sich im Alltag

Leitlinie aktualisiert

Neue Empfehlungen zu PEP

US-Staat New York

Ungewöhnliche Maßnahme gegen Masern-Ausbruch

Abendsport – also Sport weniger als vier Stunden vorm Zubettgehen – beeinträchtigt einer aktuellen Metaanalyse zufolge den Schlaf nicht.

© Stefan Schurr / stock.adobe.com

Schlafstörungen

Sport am Abend, schlaflos in der Nacht?

Plaque-Psoriasis

Positives Votum für Risankizumab

Großbritanniens Zeit in der EU läuft ab: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sorgt sich jetzt um die Versorgung mit Medizinprodukten, sollte es einen ungeregelten Brexit geben.

© Pixelbliss / stock.adobe.com

Als Folgen eines harten Brexit

Spahn befürchtet Medizinprodukte-Engpass

Innovationsfonds-Projekt ViDiKi

Scheitert Diabetes-Telemedizin am Geld?

Zahnmedizin

Zahnärzte buhlen um ZFA-Azubis

Bessere Therapiekontrolle

Bei Asthma auch auf die Inhalation achten!

Gruppensitzung: Mit Hilfe einer kognitiven Verhaltenstherapie lernen Eltern asthmakranker Kinder, mit der Krankheit ihres Kindes besser umzugehen. Das nützt Eltern und Kindern.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images

Vorteile einer Verhaltenstherapie

Asthmatherapie beim Kind ist für Eltern eine Kopfsache!

Kinder im Auto

Pädiater pro Rauchverbot

Impfstoffe gegen HIV werden in mehreren Studien erforscht. Die Ergebnisse werden aber noch Jahre auf sich warten lassen.

© Guschenkova / Getty Images /

Institut für HIV-Forschung

Das Immunsystem noch besser verstehen

Forscher kritisieren

Beipackzettel zu Arznei-Pflaster mangelhaft?

Um den Masern-Impfschutz vollständig zu erlangen, sind zwei Impfungen nötig.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Stadt- und Landkreise

Wo die Masern-Impfung (nicht) angesagt ist

Pille oder Kondom: Haben bald die Männer auch die Wahl dazwischen für sich?

© TanyaJoy / stock.adobe.com

Verhütung

„Pille für den Mann“ in Phase-I-Studie erfolgreich

Mit Masern kann man sich noch in einem Raum anstecken, den ein Infizierter zwei Stunden vorher verlassen hat.

© auntspray / stock.adobe.com

Masern

Die Mär von der konsequenten Aufklärung

Entwicklung von Antikörpern

Neue Option gegen medikamentenresistente HI-Viren

Onkologie

Data-Mining für personalisierte Therapie

Minimalinvasive Eingriffe, wie hier am Knie, bieten Chancen für Hochbetagte.

© Mathias Ernert, Klinikum Mannheim

Chirurgen

Operationen bei 80-Jährigen nicht mehr so risikoreich

Stürzen von Senioren mit Hunden an der Leine, sind die Folgen meist mehr als nur eine Bagatellverletzung.

© Svetlana123 / Getty Images / images

Sturz über die Hundeleine

Der Hund als „Knochenbrecher“

Chirurgen bei einem Eingriff: Der Nachwuchsmangel bei Chirurgen sorgt ihre Fachgesellschaft.

© shefkate / stock.adobe.com

Gerade auf dem Land

Nachwuchsmangel macht Chirurgen Sorgen

Wiederholt haben Ärztekammern Hinweise herausgegeben, wie Leistungen der Leichenschau korrekt nach GOÄ abzurechnen sind.

© YAHOES/ stock.adobe.com

Betrugsvorwurf

Leichenschau – Serienbetrug in Hessen?

Hepatitis-C-Virus: Forscher haben die Viren genetisch verändert und geschaut, ob sie noch auf Zelleintritts-Inhibitoren ansprechen.

© James Cavallini / Science Source / mauritius images

Therapieansatz

Interaktion von Hepatitis C-Virus und Wirkstoff entschlüsselt

State of Science Index

Klimawandel wichtiger als Krebs?

PCSK9-Senker

Neue Indikation für Alirocumab

Anatomisches Modell des Gehirns: Der dorsolaterale präfrontale Cortex ist an der Schmerzverarbeitung beteiligt. Patientinnen, die zum Katastrophisieren neigten, zeigten hier während eines Tests eine höhere Aktivität.

© RapidEye / Getty Images / iStock

Schmerzen

Katastrophisieren beeinflusst Hirnprozesse

Interstitial pneumonia with autoimmune features

Julius-Springer-Preis für Beitrag zu IPAF

Medizintechnik

PeriSafe erhält Zulassung für EU-Markt

Menschen mit Diabetes und Demenz benötigen die Unterstützung von Pflegenden, betont die DDG.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

DDG

Neue Leitlinie für Behandlung alter Diabetiker

Diabetes mellitus

GBA bestätigt Zusatznutzen von Sitagliptin

Migräne

Frühzeitig der Chronifizierung entgegenwirke

Gesundheitswerke

Hörakustiker kritisieren Bürokratie

Fast alle in der Analyse erfassten Patienten erhielten ergänzend zur konventionellen Krebstherapie Mistelpräparate.

© AMELIE-BENOIST / BSIP / mauritius images

Studie

Misteln bei Krebstherapie bringen wohl nichts

Ärzte ohne Grenzen

HIV-Arzneien kommen per Motorrad

Dänemark

Listeriose-Fälle durch Räucherlachs

COPD-Exazerbationen

COPD-Therapie mit Zweier- oder Dreierkombi?

US-Behörden schätzen die Zahl der Opioid-Abhängigen in dem Land auf über zwei Millionen. Täglich sollen etwa 130 Menschen durch eine Überdosis sterben.

© Stuart / stock.adobe.com

Opioid-Krise

Purdue schließt Vergleich zu Oxycodon-Arznei

Expertenbeitrag

Herzstiftung informiert über kryptogenen Schlaganfall

Rund die Hälfte der mit Taubheit geborenen Kinder haben einen Gendefekt, der die Erkrankung auslöst.

© Arto / stock.adobe.com

Projekt iHEAR

Gentherapie könnte Taubheit heilen

Transplantation

Frau mit HIV spendet Niere an HIV-infizierten Patienten

ASCO-GU-Kongress

Online-Service präsentiert Highlights der Uroonkologie

Das EKG auf dem Smartphone.

© Apple

EKG am Handgelenk

Der Fingerzeig aus dem Silicon Valley

Darmkrebsmonat März

Videoclip thematisiert familiäres Krebsrisiko

Monoklonale Antikörper sind effektiv, aber meist sehr teuer in der Herstellung.

© ustas / stock.adobe.com

HIV-Forschung

Erste funktionelle SIV-Heilung geglückt

Kindergesundheit

Ärzte und Kassen stärken die Prävention

Typ-1-Diabetes

Erste Pille als Zusatztherapie zu Insulin

Injektionen bei Kindern sorgen oft für Tränen in der Praxis. US-Dermatologen schwören dann auf die elektrische Zahnbürste.

© Kzenon / stock.adobe.com

Bei Kindern

Kleiner Trick hilft gegen Angst vor Spritzen

Beim Vertrag zur Beatmungsentwöhnung sollen auch Hausärzte mitwirken.

© pressmaster / stock.adobe.com

Künstliche Beatmung

Neuer Vertrag soll Entwöhnung pushen

Studienteilnehmer gesucht

Hat Vertreibung einen Einfluss auf die Gesundheit?

Der Heilpraktiker Klaus R. (l) und Anwältin Ursula Bissa vor dem Beginn seines Prozesses in einem Saal des Landgerichts. Der 61-Jährige ist wegen fahrlässiger Tötung in drei Fällen und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz angeklagt.

© Henning Kaiser/dpa

Prozessstart

Heilpraktiker wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Erklärt Testosteron die erhöhte Herzinfarktrate von Männern im Vergleich zu Frauen?

© PhotoBylove / Getty Images / istockphoto

Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen?

Viel Testosteron schadet Herz und Gefäßen

Fundraising

Dresden taktet Kampf gegen Krebs ein

Patienten mit krankheitsbedingten Sorgen haben deutlich schlechtere HbA1c-Werte als weniger besorgte Diabetiker.

© tunedin / stock.adobe.com

Junge Typ-1-Diabetiker

Sorgen treiben HbA1c nach oben

Diagnostika

VDGH insistiert beim Präeklampsie-Test

Ei in Herzform. Je mehr Eier verzehrt wurden, desto höher war das Risiko für kardiovaskulär bedingte Todesfälle in einer Metaanalyse.

© gitusik / stock.adobe.com

Metaanalyse

Vom guten Ei und dem schlechten Cholesterin

Wenn sich Wut ihre Bahn bricht.

© RomoloTavani / Getty Images / iStock

Gesellschaft

Woher kommt der soziale Sprengstoff?

Strahlentherapie

Carl-Thiem-Klinikum investiert in Linearbeschleuniger

Antikoagulation

Apixaban senkt Thromboserate bei Krebs