Auch ein NOAK erlaubt frühe Entlassung nach Lungenembolie

© Alila Medical Images / Alamy

American College of Cardiology

Auch ein NOAK erlaubt frühe Entlassung nach Lungenembolie

Vieles spricht dafür, dass Cannabis-Konsum Psychosen auslösen kann, für einen Schuldspruch reicht die Faktenlage aber nicht.

© johnalexandr / stock.adobe.com

Cannabis unter Verdacht

Verursacht Kiffen Psychosen?

CRISPR: Frischer Wind für Gentherapien.

© momius / stock.adobe.com

Gentechnik-Werkzeug

CRISPR-Cas9 hat längst auch die klinische Forschung erreicht

Das Gehirn eines Menschen. Im Mausmodell haben Forscher herausgefunden, dass Insulin im Gehirn bewirkt, dass die Zellen vermehrt Schutzmoleküle herstellen.

© Siarhei / stock.adobe.com

Forschung

Wie Insulin das Gehirn schützt

Neue Methode in Entwichklung

Schalldiagnostik – so klingt Arthrose

Spezielle MRT

Neue Option zur Überwachung bei Prostatakrebs?

In Städten mit frei verfügbarem Cannabis entwickeln mehr Menschen eine Psychose als andernorts, so eine Studie.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Fallkontrollstudie

Legales Cannabis – und die Psychosen nehmen zu

Laut Daten des Bundesverbandes Medizintechnologie implantieren deutsche Orthopäden jährlich etwa 25000 künstliche Schultergelenke.

© psdesign1 / Fotolia

Schulter

Nach Ersatz des Schultergelenks sind Revisionseingriffe häufig

Die Verbrennung fossiler Stoffe zum Antrieb von Fahrzeugen trägt nach Expertenmeinung über 80 Prozent zum Stickoxid-Ausstoß bei.

© ssuaphoto / Getty Images / iStock

DGP-Kongress

„Kein falscher Alarm bei Luftschadstoffen!“

Die drei Gewinnerteams des Digitalen Geunsheitspreises 2019.

© ger

Digitaler Gesundheitspreis

Mixed Reality im OP hilft Chirurgen bei der Orientierung

Können Wearables wie die Smartwatch helfen, ein Vorhofflimmern zu erkennen?

© DragonImages - stock.adobe.com

Mega-Studie Apple Heart:

Wie gut spürt die Apple Watch Vorhofflimmern auf?

Im April

BGH urteil zu Erste Hilfe-Pflicht für Lehrer

Den Studien-Daten zufolge gab es 2014 in der EU 1,35 Millionen krebsbedingte Todesfälle. Bei Männern dominierte mit großem Abstand Lungenkrebs, bei Frauen Brustkrebs.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Europäische Union

1,4 Millionen Krebstote für 2019 erwartet

Der Geruch von frischem Brot ist unververkennbar – und kann in seltenen Fällen bei einer beginnenden Alzheimerdemenz als Phantosmie auftreten.

© contrastwerkstatt /stock.adobe.com

Erfahrungen eines Neurologen

Wenn Alzheimer nach frisch gebackenem Brot riecht

Kommentar – PR um Brustkrebs-Bluttest

Das Image ist ramponiert

Schon in der Schule sollte Erste-Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernt werden. Dazu raten Notfallmediziner.

© Matthias Balk / dpa / picture

Notfallmedizinkongress

Schüler sollen Erste-Hilfe lernen

Amlodipin/Valsartan

Stada bringt wieder Generika

Eine Diät lohnt sich für Diabetiker: Eine langfristige Remission ist nach einem großen Gewichtsverlust möglich.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Abnehmen lohnt sich

Mit den Kilos verschwindet Diabetes

Vor allem in Gebieten mit landwirtschaftlich genutzten Gebieten ist das Grundwasser in Deutschland an vielen Stellen zu stark mit Nitrat belastet. Mit daran schuld: die Überdüngung.

© picture alliance / ZB

Umweltschutz

Regierung muss beim Düngerecht nachlegen

Die Gemeinsamkeit einiger neurodegenerativer Erkrankungen wie die Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Krankheit ist die Verklumpung von Proteinen in Neuronen.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis verliehen

Durcheinander beim Super-Nano-Origami

Stellungnahme von WHO und ECDC

Wird Europa Vorreiter im Kampf gegen TB?

Viele maschinell beatmete Patienten können entwöhnt werden, müssen das selbstständige Atmen aber wieder lernen (Weaning).

© Bergringfoto / Fotolia

Invasive Beatmung

DGP fordert qualitätsgesichertes Weaning

„Care Managerin“ instruiert Patienten.

© Kzenon - Fotolia

ACC-Kongress

Herzschwäche plus Depression – Teilerfolg der Telefon-Nachsorge

Hat sich der Patient beim Sport verletzt? Dann können Hausärzte die Behandlung übernehmen und mit UV-GOÄ abrechnen.

© kerkezz / stock.adobe.com

Abrechnungstipp

Bagatellverletzungen oft ein Fall für die UV-GOÄ

Vier Dres. für den ArbeitgeberVerband: Karlheinz Kurfeß (stellv. VV-Vorsitzender), Hans-Dieter Grüninger (HÄV RLP), Hans-Albert Gehle (Vorstand MB NRW/RLP) und Burkhard Zwerenz (Vorsitzender HÄV RLP).

© Anke Thomas

Premiere in Deutschland

Hausärzte gründen Arbeitgeberverband

Langzeitstudie

Kinder bewegen sich immer weniger

Helix im Fokus: Die jüngsten Eingriffe am menschlichen Erbgut haben WHO-Experten alarmiert.

© Getty Images/iStockphoto

Keimbahneingriffe

WHO-Experten fordern Stopp von Geneditierung

„Unterschätzte Zahl“

Tausende Babys durch Alkohol geschädigt

Typ-2-Diabetes

Patienten für Studie zu Formula-Diät gesucht

Ein orales Basalinsulin hätte den Vorteil, dass sich die Diabetes-Patienten nicht mehr spritzen müssten. Die Entwicklung wurde aber wegen mangelnder Rentabilität gestoppt.

© somenski / stock.adobe.com (Symbolbild)

Diabetes

Die Insulintablette ist in weiter Ferne

Schwerste Depressionen

Hirnstimulation wirkt langfristig

Aus der Risikoberechnung geht hervor, dass die Wahrscheinlichkeit für ein Kolorektalkarzinom mit dem TV-Konsum stieg und altersadjustiert um fast 70 Prozent höher lag, wenn er bei mehr als 14 Stunden statt maximal sieben Stunden pro Woche lag.

© Paolese / stock.adobe.com

Bei Menschen unter 50

Viel fernsehen erhöht Darmkrebs-Risiko

Kehlkopfkrebs

S3-Leitlinie zu Larynx-Ca veröffentlicht

Dermatologie

Rituximab bei Pemphigus vulgaris zugelassen

Fallbeispiel

Brustkrebs streute in Dünndarm

Immunsystem

Variantenreiche Virusabwehr

Thrombus: Die meisten VHF-Patienten, die als koronaren Schutz eine Thrombozytenhemmung benötigen, können offenbar sicher mit einer Kombi aus Antikoagulation und Clopidogrel behandelt werden.

© freshidea / Fotolia

Apixaban plus P2Y12-Hemmer

Vorteil mit dualer Therapie bei Vorhofflimmern, Infarkt und PCI

Zervixkarzinom

Impfung plus Vorsorge zur Krebsprävention

Präimplantationsdiagnostik

Gericht setzt weiter hohe Hürden

Befund bei Akne: Unter der antibiotischen Therapie nahm unter anderem die Keimzahl von Lactobacillus ab. Lactobacillus-Spezies sollen vor Akne schützen.

© Ocskay Bence / Fotolia

Haut

Systemische Aknetherapie verdrängt nützliche Hautkeime

Klonale Blutbildung

Wenn Blut dem Herzen schadet

Kommentar – Darmkrebs-Risiko

Runter von der Couch!

COPD

Wann ist Tripletherapie angesagt?

Nachwuchspreisträgerin Dr. Dormann im Gespräch

Proteinverklumpung in Neuronen im Visier

Pharmakotherapie

Metformin bleibt Basis der Diabetes-Therapie

Schwangere, die möglichst sicher gehen wollen, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen, nutzen oft Pränataltests. Sind hier nichtinvasive Test die bessere Alternative zu invasiven Verfahren?

© JackF / stock.adobe.com

GBA / Pränataldiagnostik

Tür für Pränataltests geht ein Stück weiter auf

Kommentar – "ArbeitgeberVerband Hausärzte"

Kluger Hausärzte-Schachzug

Britische Studie

Diabeteshunde erschnüffeln Hypoglykämien

Blutentnahme: Verläuft ein ACS unkompliziert, normalisiert sich der hsCRP-Wert innerhalb von einer Woche wieder.

© Tashi-Delek / Getty Images /

Akutes Koronarsyndrom

Anhaltend hohes CRP ungünstig

Wie lange leben Typ-1-Diabetiker? Einige Risikofaktoren können von den Erkrankten selbst beeinflusst werden.

© Kamilopafilms / stock.adobe.com

Typ-1-Diabetes

HbA1c und Niere definieren die Prognose

Nach den Leitlinien ist ein adipositas-chirurgischer Eingriff bei einem BMI ab 40 auch ohne Begleiterkrankungen indiziert.

© Science Photo Library / maurit

Bariatrische Chirurgie

Op bei schwerer Adipositas „first-line“?

Angebot für Ärzte

Zertifizierte Fortbildung zum Adipologen

Blutprobe im Labor: Molekularbiologische Verfahren in der Onkologie werden intensiv beforscht.

© curlymary / stock.adobe.com

Darmkrebs

Biomarker rücken in den Fokus

Rücken eines Neurodermitis-Patienten: Der Hefepilz Malassezia kann Forschern zufolge eine Überreaktion des Immunsystem hervorrufen und so eine atopische Dermatitis begünstigen. Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich

© Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich

Hautpilz im Fokus

IL-17-Antikörper als neuer Ansatz gegen Neurodermitis?

DGCH-Kongress

Chirurgen wollen um Nachwuchs werben

Das gerätegestützte Krafttraining ist die tragende Säule bei den Fitnessstudios.

© Kzenon / stock.adobe.com

Neue Rekorde

Fitnessbranche ganz stark

Australische Untersucher liefern erstmals den Beleg dafür, dass Alkoholverzicht das Risiko für rezidivierendes Vorhofflimmern deutlich verringert.

© allexxandarx / stock.adobe.com

Erste randomisierte Studie

Alkoholverzicht ist gut gegen Vorhofflimmern

Bei diesem gedeckten Frühstückstisch mag man doch gerne zugreifen.

© juefraphoto / stock.adobe.com

Ernährung

Der Mythos um das Frühstück

In Trier steht der erste Cannabis-Automat, an dem legale Hanfprodukte per Knopfdruck gezogen werden können.

© Harald Tittel/dpa

Vertrieb per Automat

Legales Cannabis auf Knopfdruck

Teeliebhaber aufgepasst: Lieber nicht zu heiß genießen. Eine übliche Trinktemperatur über 60 Grad erhöht offenbar das Krebsrisiko.

© 6eor6e / iStock

Studie

Heißer Tee – ein Risiko für Speiseröhrenkrebs?

Arzneitherapie

Omalizumab jetzt zur Selbsttherapie

AkdÄ

Neuer Leitfaden zur Meldung von Nebenwirkungen

Etwa 8 bis 13 Prozent der Babys mit Fieber haben eine schwerwiegende bakterielle Infektion.

© Hannes Eichinger / Fotolia

Drei Parameter sind entscheidend

So lassen sich bei Babys mit Fieber schwere bakterielle Infekte aufspüren

Krebsforschung

Biomolekül in Spiegelbildform gegen Krebs

Waren sich einig in ihrer Kritik am Terminservicegesetz TSVG (v. l. n. r.): Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg, Dr. Susanne Bublitz, Hausärztin aus Pfedelbach, und Dr. Norbert Metke, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

© Denis Nößler

Hausärztetag in Baden-Württemberg

Massive Kritik am Termingesetz