In den europäischen Leitlinien haben NOAKs schon 2016 den Status einer FirstLine-Therapie bei Vorhofflimmern erhalten.

© psdesign1 / Fotolia

Schutz vor Schlaganfall

NOAKs bewähren sich im Praxisalltag

In der Sauna kommt man kräftig zum Schwitzen.

© sabine hürdler / stock.adobe.com

Körperliche Belastung

Saunen ist so belastend wie moderates Sporteln

Tiefe Beinvenenthrombose

Im Zweifelsfall sonografieren!

Prostata-Ca: Jetzt wurde der Nutzen von Enzalutamid/Testosteron-Suppression bei metastasiertem, hormonsensitivem Ca geprüft.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prostatakrebs

Enzalutamid bringt Vorteile

Lynparza® – verlangsamt Progression von rezidivierten Ovarialkarzinomen

Bewerber für Galenus-Preis 2019

Lynparza® – verlangsamt Progression von rezidivierten Ovarialkarzinomen

Neue ESC-Leitlinie

Wann Stent, wann Bypass?

Bei weit über 30 Grad wird es kritisch. Gerade im vergangenen Jahr haben viele Menschen auch gesundheitllich unter der langen Hitzeperiode gelitten.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

1200 Hitzetote in Berlin und Hessen in 2018

Transplantationsmedizin

Bei neuem Organ Therapie nach Maß!

HIV-Proben: Die Dreimonatsspritze zur Verhütung von Schwangerschaften erhöht nicht das Risiko, sich mit HIV zu infizieren, ergab eine Studie.

© amphotora / Getty Images / iStock

Schwangerschaftsverhütung

Kein erhöhtes HIV-Risiko bei Verhütungsspritzen

Mexiletin

Neue Option bei nicht-dystropher Myotonie

Lebensmittelampeln wie der Nutriscore werden von Konsumenten wahrgenommen und können offenbar auch positiv auf ihre Verzehrgewohnheiten wirken.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Cochrane-Review

Ampel wäre am besten gegen Zuckerkonsum

Kommentar – Ebola- und Masern-Epidemie

Impfen statt Debattieren

Arndt Striegler bloggt

Höhere Kindersterblichkeit – ein Symptom für den darbenden NHS

Auch ohne Schlaganfall

Vorhofflimmern erhöht das Demenzrisiko

Insulin glargin U300

Weniger Hypos in der Phase der Titration

Ein neuronales Netzwerk kombiniert automatisch Porträtfotos mit Gen- und Patientendaten.

© Tori Pantel

Gesichtserkennung

Wie Künstliche Intelligenz seltene Krankheiten aufspürt

Anlagen-Kolumne

Neue Gentherapien locken Anleger

„Leben statt müssen“

Aktionswoche klärt über Inkontinenz auf

Abstrakte Darstellung einer Blutspende: Am 14. Juni ist alljährlich Weltblutspendetag.

© alexeyblogoodf / stock.adobe.com

Weltblutspendetag

BZgA sieht Licht am Ende des Tunnels

Blackbox TSVG

KVWL auf unsicherem Terrain

Modell des Ebolavirus.

© Henrik5000 / iStock

Ausbreitung

Ebola-Epidemie erreicht Uganda

Für noch recht fitte 80-Jährige können durchaus systolische Zielblutdruck-Werte von < 140 mmHg angestrebt werden.

© uwimages / stock.adobe.com

Bei Hochbetagten

Die Krux der Bluthochdruck-Diagnose

Forschung

Neuer Therapieansatz bei Glioblastom?

Intensivpfleger berichten über schlechtere Arbeitsbedingungen und zunehmende Arbeitsbelastung.

© sudok1 / Getty Images / iStock

Engpassfaktor Pflege

Notruf von der Intensivstation

Drohende Lungenschädigung

Automatisches Beatmungssystem schont Frühchen-Lunge

In der Schlaganfall-Nachsorge ist eine engere Verzahnung wünschenswert.

© lenetsnikolai / stock.adobe.com

Schlaganfall-Nachsorge

Es knirscht im Sektorengetriebe

Rheumatoide Arthritis

Pluspunkte für Tocilizumab

Der Flüssigbiopsie-Boom ist vor allem Technologie-getrieben mit Methoden wie digitale PCR und Next Generation Sequencing.

© Digital_Zombie / Fotolia

Keine Konkurrenz zur Bildgebung

Liquid Biopsy als Ergänzung in der Diagnostik

Der nominierte Robert-Koch-Preisträger 2019: Professor Rino Rappuoli.

© GSK

Robert-Koch-Preisträger Rappuoli

„Wir erleben ein goldenes Zeitalter der Impfstoffentwicklung“

Rotavirus-Impfung: Seit Juli 2013 empfiehlt die STIKO die Impfung von unter 6 Monate alten Säuglingen.

© st-fotograf / Fotolia

Immunisierung

Weniger Typ-1-Diabetes nach Rotaviren-Impfung

Leber mit hohem Krebsrisiko: 260 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit Hepatitis-B-Viren (HBV) infiziert.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Erfolg mit T-Zelltherapie

Heilung bei chronischer Hepatitis B möglich!

Mutterschaftsvorsorge

Bakterientest nur noch in Spezialfällen

Orientierung für antidiabetische Therapien

© Springer Verlag

Neu auf dem Markt » Springer Verlag

Orientierung für antidiabetische Therapien

ONKO-Internetportal

Welche Krebs-Infos im Netz sind verlässlich?

„Liebespaare ohne Köpfe“: Der Künstler Hans-Peter Feldmann macht das Vergessen von Menschen transparent, indem er auf Fotos die Gesichter herausschneidet.

© (c) Pete Smith

Ausstellung

Vergessen bedeutet Fluch und Segen zugleich

Tag des Cholesterins

Lipid-Liga bietet Fortbildung zum Lipidologen

Gesellschaft für Chirurgie

Viele Faktoren führen zu Burn-out bei Ärzten

Paragraf 219a

Geldstrafe für Berliner Frauenärzte

Deutschland/Frankreich

Behandlung über Grenzen hinweg

Führungswechsel

Kellerer ist neue DDG-Präsidentin

Chronisch lymphatische Leukämie

Erfolg mit Chemo-freier Kombitherapie

Kardiologie

Was bei Herzinsuffizienz im Alter hilft

Nordrhein-Westfalen

Antibiotika-Belastung in Badeseen gering

Für ein Sixpack und muskulöse Arme helfen nicht wenige Männer mit Arzneimitteln nach.

© Mainka/stock.adobe.com

Jagd nach dem Körperideal

Doping nicht nur im Spitzensport

Meningoenzephalitis

Tote durch Infektion mit Amöben

Mecklenburg-Vorpommern

Beschleunigter Reha-Zugang für Kinder

Dyslipidämie – Die Risikobeurteilung soll künftig noch stärker personalisiert werden.

© jarun011 / stock.adobe.com

Cholesterin

Was die neuen US-Leitlinien empfehlen

Rheumatoide Arthritis: Das Ziel ist Remission.

© JPStrickler / Getty Images / iStock

Rheumatoide Arthritis

Rheuma-Therapie bringt Herzschutz

Neuronen mit Amyloid-Plaques (gelb): Neurofilament-Serumwerte korrelieren wohl gut mit Alzheimerbiomarkern wie Beta-Amyloid.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Schwedische Studie

Viel Neurofilament im Blut, hohes Demenzrisiko

Vorsicht, Ebola-Sperrgebiet!

© efks / stock.adobe.com

Ebola-Epidemie

WHO sieht keine internationale Notlage

Jeder dritte Patient verbringt laut Umfrage mehr als 30 Minuten im Praxiswartezimmer.

© vchalup / stock.adobe.com

Umfrage

Warten auf den Arzt

Kommentar – Medikationslisten

Das Verdienst der Hausärzte

Bei Kleinkindern sollte vor einer Reise wenigstens die Grundimmunisierung abgeschlossen sein.

© Dmitry Naumov / stock.adobe.com

Interview mit Pädiater und Reisemediziner Dr. Wagner

Das gilt es bei Reisen mit Kleinkindern zu beachten

Pseudomonas aeruginosa: Der Keim zählt zu den antibiotikaresistenten Erregern.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Staatsanwaltschaft ermittelt

Radiologie-Patienten mit Erreger infiziert?

Zweitägige Seminare

Derma Update 2019 in Mainz und Berlin

Stoffwechselkrankheit

Bei Hepatomegalie auch an M. Gaucher denken!

Für neonatologische Intensivstationen

DKG fordert Korrekturen bei Pflegepersonalvorgaben

Report

Deutsche benötigen weniger Zahnersatz

US-Fallbericht

Botulismus durch Kräuter?