Immer häufiger verkaufen niedergelassene Nephrologen ihre Praxen an kapitalstarke Anbieter. Die Risiken hat der Gesetzgeber erkannt, die Reaktion im Terminservicegesetz (TSVG) fällt zurückhaltend aus.
Wird ein Bronchialkarzinom entdeckt, ist es meistens zu spät für Therapien, die dem Patienten eine gute Prognose eröffnen. Große Hoffnungen werden daher in ein Screening für Hochrisikopersonen gesetzt.
Kriminalhauptkommissar Stephan Schriever befürwortet eine unabhängige, qualifizierte Leichenschau im Krankenhaus, die von spezialisierten Ärzten vorgenommen werden sollte. Warum er das gutheißen würde, erläutert er im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“.
Lob für die neuen Bedarfsplanungsregeln, dennoch greifen sie zu kurz: Nur durch gezielte Niederlassungsplanung werde man Engpässe bei den Pädiatern auf dem Land verhindern können, sagt BVKJ-Präsident Thomas Fischbach.
Geschlechtsspezifische Besonderheiten von Frauen hinsichtlich der HIV-Infektion stellen Herausforderungen dar – dazu gehören eine höhere Vulnerabilität für die Infektion, Schwangerschaft und Menopause.
Der Manifestation eines Typ-1-Diabetes geht eine längere Phase asymptomatischer Krankheitsstadien voraus. Und mit modernen diagnostischen Tests lassen sich Betroffene in solchen frühen Stadien identifizieren.
Die Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung“ auf die Füße zu stellen, war wirklich ein Kraftakt, wie er bisher bei kaum einer Leitlinie zuvor zu stemmen war.
Zunehmend interessieren sich Forscher für die Sarkopenie, die im Zusammenhang mit Diabetes auftreten kann. Risikofaktoren für die Erkrankung und besonders den Beitrag inflammatorischer Prozesse untersucht Professor Christian Herder vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf.
Das Risiko, nach langjährigem Rauchen an Lungenkrebs zu sterben, wird durch ein Low-dose-CT-Screening gesenkt: Signifikant ist der Effekt nach Ergebnissen einer DKFZ-Studie aber nur bei Frauen.
Die Inzidenz der Hanta-Virus-Erkrankung ist in den bekannten Endemiegebieten wie der Schwäbischen Alb, dem Bayerischen Wald oder dem Spessart seit Ende des Vorjahres kontinuierlich und stark angestiegen,
Eine Umfrage hat ergeben, wie wichtig den Bürgern der UV-Schutz ist. Insbesondere aus Angst vor Karzinomen der Haut schmieren die Deutschen sich fleißig ein – und bekommen trotzdem Sonnenbrand.
Ist die renale Denervation auf dem besten Weg, in Sachen Prophylaxe von Vorhofflimmern der Katheterablation ernsthaft Konkurrenz zu machen? Nach der jüngst bei der Jahrestagung der Heart Rhythm Society vorgestellten ERADICATE-AF-Studie suggeriert nun eine weitere Studie diese Möglichkeit.
Mit Itulazax® hat ein neues Tablettenpräparat für eine spezifische Immuntherapie (SIT) bei Allergien gegen Frühblüher die EU-Zulassung erhalten, teilt das Unternehmen ALK mit.
Die Europäische Kommission hat die Umwandlung der bedingten Zulassung von Pixuvri® (Pixantron) in eine reguläre Zulassung als Monotherapie zur Behandlung erwachsener Patienten mit mehrfach rezidiviertem oder refraktärem aggressivem Non-Hodgkin-B-Zelllymphom genehmigt.
Ob Brücken, Prothesen oder Kronen: Immer weniger über 20-Jährige sind nach einer Auswertung der Barmer in den vergangenen Jahren neu mit einem Zahnersatz versorgt werden.
Für Asthma-Kranke gibt es jetzt ein Atemzug-getriggertes Dosieraerosol mit Fluticason / Formoterol. Es soll die intuitiv richtige Inhalation der Arzneien ermöglichen.
Nicht jeder isoliert erhöhte TSH-Wert alleine sollte Anlass für eine L-Thyroxin-Behandlung bei Kindern sein. Zu oft könnte dies zur Übertherapie führen, obwohl nur eine passagere Störung vorliegt. Darauf verweist Professor Heiko Krude von der Charité.
Egal ob künstliches Licht durchs Fenster ins Schlafzimmer fällt oder von einer Lichtquelle im Raum stammt – es stört den Schlaf. Anscheinend so sehr, dass es das Risiko für eine Gewichtszunahme bis hin zu Adipositas erhöht.
Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA erwägt, gegen 33 Sportler verschiedener Sportarten vorzugehen. Sie sollen verbotene Behandlungen von einem Arzt in Anspruch genommen haben, wie die Dopingkontrolleure am Montag in Moskau mitteilten.
Bei metastasiertem Brustkrebs ist Alpelisib hoch effektiv, ohne die Lebensqualität zu verschlechtern. Der PIK3-Inhibitor verdoppelt das progressionsfreie Überleben bei PIK3CA-Mutation, vor allem bei endokrin-resistenten Tumoren.
Nach einer Stuhltransplantation ist in den USA eine Person an einer schweren Infektion mit multiresistenten Erregern gestorben. Der Fäzes war zuvor offenbar nicht gescreent worden.
In mehreren australischen Bundesstaaten, unter anderem in South Australia, in New South Wales und in Queensland werden für die Jahreszeit ungewöhnlich viele Influenza-Fälle gemeldet. Das teilt das Centrum für Reisemedizin CRM mit.
Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) von Kite und Gilead ist eine gegen das Antigen CD19 gerichtete Immuntherapie mit genetisch modifizierten autologen T-Zellen. Die neue Therapieoption mit kurativem Potenzial wird bei Patienten mit rezidivierten oder refraktären aggressiven großzelligen B-Zell-Lymphomen eingesetzt.
In vielen deutschen Städten sanken 2018 die Stickoxid-Werte, in manchen stiegen sie: Unsere Tabellen zeigen die Werte für jede Messstation des Umweltbundesamts.
Die Staatsanwaltschaft Heidelberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eingestellt.
Einen Anstieg an Gewebeentnahmen von mehr als 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr konnte die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) 2018 verzeichnen. Das geht aus ihrem aktuellen Jahresbericht hervor.
Die Einrichtung spezieller Leichenschaudienste oder Leichenschauen nur von besonders qualifizierten Ärzten – diese Lösung schwebt dem Bremer Gerichtsmediziner Professor Michael Birkholz vor.
In einem Rote-Hand-Brief informiert das Unternehmen Janssen-Cilag über Fälle von Hepatitis-B-Virus (HBV)-Reaktivierung unter einer Therapie mit dem bei Myelom-Patienten eingesetzten Darzalex®.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an der Universität Bonn zwei neue transregionale Sonderforschungsbereiche ein.
Chronischer psychosozialer Stress behindert die Heilung von Frakturen, wie Forscher herausgefunden haben. In ihrer Studie konnten sie auch einen potenziellen Therapieansatz ausfindig machen.
Neue Studiendaten sollten zu einem Paradigmenwechse bei schwerer Aortenklappenstenose führen, so der Tenor eines beim Kongress EuroPCR 2019 vorgestellten PCR-Statements.
Für Hausärzte gibt es seit dieser Woche eine neue Leitlinie: Sie soll vor „Über- und Unterversorgung“ schützen. Die Empfehlungen sind jedoch nicht neu.
Das patentfreie Miglustat-Präparat Yargesa® hat die EU-Zulassung für Patienten mit Niemann-Pick-Krankheit Typ C (NP-C) erhalten, teilt das Unternehmen Piramal Critical Care mit. Die Arznei wurde bereits im März 2017 zur Therapie des Morbus Gaucher Typ 1 zugelassen.
Sulfonylharnstoffe haben in der Diabetes-Therapie über viele Jahre einen Aufstieg sondersgleichen erlebt. Doch der Primus entwickelte sich zum Auslaufmodell. Warum, das erläutert Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
Übergewicht schlägt offenbar schon bei Vorschulkindern auf die Gesundheit. Vier- bis Sechsjährige, die dick oder fettleibig sind, haben ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, offenbart eine spanische Studie.
Lanadelumab (Takhzyro®) von Shire (jetzt Teil von Takeda) ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Langzeitprophylaxe von wiederkehrenden Attacken des hereditären Angioödems eingesetzt wird. Bei subkutaner Injektion alle 14 Tage bleiben fast acht von zehn Patienten attackenfrei. Damit einhergehend bessert sich die Lebensqualität.
In den USA melden Universitäten in den Bundesstaaten Florida, Pennsylvania, Indiana und Texas Ausbrüche von Mumps, landesweit gibt es bereits 1302 Fälle, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin.
Mit Essen gegen Essanfälle: Binge Eating-Patienten hilft ein Training, das sie per Expositionstherapie direkt mit dem Verlangen konfrontiert. Der Erfolg ist vielversprechend.
Die meisten akuten Exazerbationen einer COPD können ambulant behandelt werden. Antibiotika sollten allerdings nur bei ausgewählten Patienten zum Einsatz kommen.
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat seine Kurzinformationen zu Lebererkrankungen und Psoriasis auf den neuesten Stand gebracht. Grundlage der Infoblätter seien die jeweiligen S3-Leitlinien, teilt das ÄZQ mit.
Wenn Ärzte und Apotheker gemeinsam herzinsuffiziente Patienten betreuen, kann das deren Lebensqualität verbessern, so das Ergebnis der Studie PHARM-CHF. Ein genauerer Blick zeigt: Die Diskrepanz zwischen gestecktem und erreichtem Studienziel ist groß.
Nachwuchssorgen plagen die Diabetologie: Das Fach ist an Universitäten zu schwach vertreten. Jetzt stellen sie vier politische Forderungen, um ihr Fach zu erhalten.
In einer Studie haben britische Palliativmediziner die Informationen aus mehr als 111.000 Fragebögen ausgewertet. Zwei Dinge stachen bei einer als gut empfundenen Schmerzlinderung hervor.
Patienten lassen sich bei der Entscheidung für oder gegen eine Rotatorenmanschetten-Op stark von ärztlichen Formulierungen beeinflussen. Dabei macht es einen deutlichen Unterschied, ob der Arzt das Glas als „halb voll“ oder „halb leer“ beschreibt.
In einem neuen Video der zweiten Staffel von #8222;Diabetes kostet Lebenszeit#8220; spricht Sandra Schneller, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über ihr Leben mit chronischer Niereninsuffizienz.
Patienten mit vermehrter Oxalatausscheidung scheinen einer US-Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für die Progression einer chronischen Niereninsuffizienz und ein terminales Nierenversagen zu haben.
Angst vor der Operation? Mit der HappyMed-Videobrille erleben Patienten die Behandlung entspannter, benötigen weniger Narkosemittel und das Personal wird entlastet, zeigen Erfahrungsberichte.
Nach erneuter Sicherheitsbewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kann die geschätzte Gesamtaufnahme von Phosphaten aus Lebensmitteln eine unbedenkliche Aufnahmemenge überschreiten.
Eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Nüssen, Olivenöl, Fisch, Ballaststoffen und wenig Fleisch verringert das kardiovaskuläre Risiko. Trotzdem wird sie noch viel zu selten umgesetzt.
Diagnostik und Therapie der Sarkopenie sind schon jetzt wichtige Aufgaben von osteologischen Zentren. Sollte das DMP Osteoporose / Fraktur kommen, gilt dies umso mehr.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag die Aufnahme des Oncotype DX Tests bei Brustkrebspatientinnen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen.
Mehr als jeder zweite Hepatitis-B-Fall in Europa 2017 war eine chronische Infektion, berichtet die Europäische Seuchenbehörde ECDC. Bei den akuten Fällen stechen drei Länder heraus.
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, den Ausbruch von Typ-1-Diabetes deutlich zu verzögern - und zwar bei Hochrisikopersonen mittels einer immunmodulierenden Therapie.