Lewy-Körperchen: Statt der vermuteten Proteinfibrillen enthalten sie wohl hauptsächlich Membranfragmente.

© Universität Basel, Biozentrum

These wird hinterfragt

Alpha-Synuclein wirklich Ursache von Parkinson?

Durch Fahrradergometer können COPD-Patienten die Effekte der Reha erhalten.

© Alexander Raths / Fotolia.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Längsschnittstudie

Pneumologische Rehabilitation verlängert das Leben

Unter Hitzestress zeigen sich Menschen feindseliger, unsozialer und reizbarer, so ergeben Studien.

© praewpailyn / stock.adobe.com

Erhitzte Gemüter

Warum der Klimawandel zu mehr Gewalt führen kann

Wenn Patienten in die Notaufnahme statt zum Arzt gehen, liegt das nicht bloß an Bequemlichkeit.

© schulzfoto / stock.adobe.com

Studie

Statt zum Arzt in die Klinik – warum denn eigentlich?

Zu wenig oder zu viel Medizin? Beides kommt vor im Gesundheitswesen.

© [M] Mann: kmiragaya / stock.adobe.com | Frau: Roman Stetsyk / stock.adobe.com

Interview zur neuen DEGAM-Leitlinie

Der Primärarzt soll Patienten steuern

Ocrelizumab bindet zielgerichtet an das Oberflächenprotein CD20 auf CD20-exprimierenden B-Lymphozyten. Letztendlich wird infolgedessen die Entzündungsaktivität gebremst und so die Zahl der MS-Schübe reduziert.

© Roche

Bewerber für den Galenus-Preis 2019

Ocrevus®– erste Therapie bei aktiver RMS und PPMS durch B-Zell-Depletion

Nüchternlipidwerte unterscheiden sich kaum von den nichtnüchtern gemessenen Werten.

© Alexander Maier / stock.adobe.com

Studie

Fürs Lipidprofil müssen Patienten nicht nüchtern sein

Körperliche Aktivität für täglich mindestens eine halbe Stunde an fünf Tagen der Woche senkt den Blutdruck.

© Bernd_Leitner / stock.adobe.com

Experten-Interview

Mit diesen Tipps kommt die Therapie bei Bluthochdruckpatienten an

Lungenödem infolge von Herzschwäche? Die Sonografie hilft bei der Klärung dieser Frage.

© auremar / stock.adobe.com

Bei Lungenödem

Ultraschall ist Röntgen überlegen

Was steht im Beipackzettel? Die Abwägung von Nutzen und Risiken einer Arznei findet vor jeder Therapieentscheidung statt.

© Peggy Blume / Fotolia

Kardiovaskuläre Ereignisse

Freispruch erster Klasse für Sulfonylharnstoffe

Symkevi® – kausale Therapie für viele Patienten mit Cystischer Fibrose

© Vivien Manning

Galenus-Preis 2019

Symkevi® – kausale Therapie für viele Patienten mit Cystischer Fibrose

Flucelvax® Tetra – Zellkultur-basierter Grippeimpfstoff für höhere Wirksamkeit

Galenus-Preis 2019

Flucelvax® Tetra – Zellkultur-basierter Grippeimpfstoff für höhere Wirksamkeit

Abstrakte Darstellung einer Lichtshow während eines Konzerts: Die Stroboskopischen Effekte von Lichtern können wohl Anfälle auslösen.

© Dmytro Aliokhin - stock.adobe.com

Epilepsierisiko

Lichtshow bei Konzerten bringt Hirn aus dem Takt

Milliarden Menschen teilen ihr Befinden auf Facebook mit.

© McPHOTO / blickwinkel / dpa

Verräterische Worte

Facebook weiß, woran Ihre Patienten leiden

Manoucheher Sarshar, ein querschnittsgelähmter Patient, steuert mittels einer Hirn-Computer-Schnittstelle seinen Rollstuhl mit Gedankenkraft.

© dpa

Forschung

Den Rollstuhl mit Gedanken lenken

Ophthalmochirurgie

Künstliche Linse bessert starke Myopie

Entscheidungshilfe nach dem Ampelprinzip

Verlängerte Antikoagulation – Rot, Gelb oder Grün!

Wie oft zur Kontroll-Endoskopie?

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

Barrett ohne Dysplasie

Wie oft zur Kontroll-Endoskopie?

Thiolspiegel im Serum: Die Verbindungen fangen Radikale.

© fotoblin / Fotolia

Prospektive Studie

Hohe Serum-Thiolspiegel, niedriges Krebsrisiko?

COPD

Argumente für die Dreierkombi

ASS-Tabletten (Symbolbild)

© Acphoto/stock.adobe.com

Höheres Blutungsrisiko

Bei VHF besser auf ASS verzichten!

Contra Ethikrat

Kinderärzte halten an Masern-Impfpflicht fest

COPD

Tödlich – und doch kaum bekannt

In Frankreich wird die Lebensmittelkennzeichnung via Nutri-Score zum Teil bereits praktiziert. Der Konzern Nestlé will jetzt für seinen Produkte in weiteren Ländern nachziehen.

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Ernährung

Nestlé führt Nährwert-Ampel Nutri-Score ein

Geldanlage / Ernährung

Börsen-Hype um veganen Burger flaut ab

In 48 Ländern weltweit gibt es mehr oder minder große Einschränkungen für Reisende mit HIV.

© UNAIDS

UN-Organisationen

Weg mit Reisebeschränkungen wegen HIV!

Bei Problemen mit dem Achsenskelett gilt es ganz genau hinzuschauen.

© agenturfotografin / stock.adob

Axiale Spondyloarthritis

Diagnose kann diffizil sein

Faktor VIII-Präparat

Turoctocog alfa pegol bei Hämophilie A zugelassen

Welche Medikamente sind für Hochbetagte geeignet? Im Fokus der Arzneimitteltherapie stehen Sicherheit und Lebensqualität.

© Alexander Raths / fotolia.com

Auch als App

Die neue FORTA-Liste ist da

Daten aus sieben Ländern

Immer mehr junge Darmkrebs-Patienten

Tinnitus Stiftung Charité

Forschungspreis Tinnitus & Hören ausgelobt

Kommentar

Gute Gründe für HPV-Impfung

Ernährung

Weniger Zucker in Babykost!

Kindesmissbrauch

Schutzkonzepte für alle Kliniken gefordert

Psychotherapeuten-Ausbildung

PiA fordern Übergangsregelung

Auf einer Packung Joghurt ist der sogenannte „Nutri-Score“ zu sehen. Diese Lebensmittelkennzeichnung ist auf etlichen Produkten schon zu finden.

© Christophe Gateau/dpa

Verbraucher-Umfrage

Vier Nährwert-Logos stehen zur Wahl

HPV-Impfung: Seit Ende 2006 steht in Deutschland die Impfung gegen Humane Papillomaviren zur Verfügung; sie wird für Mädchen vor Eintritt in die Pubertät und inzwischen auch für Jungen empfohlen.

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

Metaanalyse

HPV-Impfung – Real-Life-Daten bestätigen Schutzeffekt

15 Prozent der ersten rund 100.000 Teilnehmer der NAKO-Langzeitstudie berichteten von einer Diagnose Depression im Laufe ihres Lebens.

© De Visu / stock.adobe.com

NAKO-Langzeitstudie

Jeder 7. hat Erfahrung mit Depressionen

Monats- und Quartalswechsel: Zum 1. Juli treten etliche Änderungen in Kraft, die auch die Abrechnungsmöglichkeiten in der Praxis erweitern.

© A. Korn/Fotolia

EBM & Co

Diese Neuerungen betreffen Praxen ab 1. Juli

Mikrogliale Zelle (grüne) kontaktiert und attackiert mylinisierte Axonfortsätze (rot) in dem axonalen Schädigungsszenario. Im Beisein der HERV-W-Hüllproteins fürht dies zu axonalem Schaden.

© HHU / Joel Gruchot /Patrick Küry

Multiple Sklerose

Endogenes Retrovirus schädigt das Nervengewebe

Herzinsuffizienz

Moderne Herzpumpen halten oft Jahre

Einen Organspendeausweis in der Tasche? Schüler, Migranten und Senioren sollen gezielt angesprochen werden.

© blende11.photo / stock.adobe.com

Hausärzte schulen

Neuer Plan zur Organspende

Sorgen um die Frühchen: Es fehlt in Niedersachsens Perinatalzentren an ausreichend Pflegepersonal, wie von den GBA-Richtlinien vorgeschrieben. Schließungen von Zentren könnten die Folge sein.

© Fotostudio Sessner/ Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e. V."

Niedersachsen

Frühchen-Stationen reißen Personalvorgaben

Doping mit Spinat?

Ecdysteron steigert Leistung

Deutsche Herzstiftung

Hitzetipps für herzkranke und ältere Menschen

Keime in der Hautcreme

Bei Hautinfektion auch an Kosmetika denken!

Kind mit Sonnenbrille. Zum Tag der Sonnenbrille nehmen sich Optiker einige Mythen rund um den Schutz zur Brust.

© AlcelVision / stock.adobe.com

Tag der Sonnenbrille

Optiker entzaubern Sonnenbrillen-Mythen

Wann ist ein Gelenkersatz sinnvoll? Darüber sollten Patienten umfassend informiert werden.

© BVMed-Bilderpool

Arthrose

Wieso Patienten sich für oder gegen Kunstgelenke entscheiden

Ernährung

Kinderärzte contra Ministerin

Gemeinsamer Bundesausschuss

Fingolimod bei Kindern mit MS mit Zusatznutzen

Jungen leiden etwa bis zum Alter von 12 Jahren häufiger als Mädchen unter Atemlosigkeit. Auch Asthma kommt vor der Pubertät bei Jungen deutlich häufiger vor. Später dreht sich das Blatt.

© Christian Harberts / iStock / Thinkstock

Gendermedizin

Was Asthma mit Geschlecht und Alter zu tun hat

AOK

Kasseler Stottertherapie erhält Versorgungspreis